Grenzkonstellationen in Organisationen

Wolfgang Schröer und Mechthild Wolff

In Ihre Organisation wird ein neues Kind aufgenommen. Im Text zu Grenzkonstellationen in Organisationen haben Sie darüber gelesen, wie wichtig es ist, dass Kinder und Jugendliche auf verschiedenen Ebenen Vertrauen entwickeln können, dass aber auch immer Grenzkonstellationen auf diesen Ebenen entstehen können.

Bitte nehmen Sie die Tabelle aus dem Text zu Grenzkonstellationen in Organisationen und reflektieren Sie für jede Ebene, was Vertrauen für das neu aufgenommene Kind bedeutet und welche Grenzkonstellationen entstehen können, die es zu bearbeiten gilt. Bitte beschreiben Sie Ihre Ergebnisse je Ebene in dieser Vorlage.

Identifizierung von Grenzkonstellationen auf verschiedenen Ebenen

Bitte reflektieren Sie:

  1. Was bedeutet Vertrauen für ein Kind/einen Jugendlichen auf den verschiedenen Ebenen im Kontext Ihrer Organisation?
  2. Welche Grenzkonstellationen können auf den verschiedenen Ebenen im Kontext Ihrer Organisation entstehen?

Ebene

Bedeutung von Vertrauen:

Mögliche Grenzkonstellationen:

Makroeebene: Systemebene

Mesoebene: Organisation und Setting

Mesoebene: Wissen

Mikroebene: Persönliches Vertrauen