Soziale Probleme

Soziale Probleme 1/2025

Die Zeitschrift »Soziale Probleme« ist in Deutschland das zentrale Fachorgan für Forschungsdiskurse und -ergebnisse zu den Themen sozialer Probleme und sozialer Kontrolle. Sie wurde 1990 als erste und einzige deutsche Zeitschrift gegründet, die sich ausschließlich auf dieses Themengebiet bezieht. Sie wird im Namen des Vorstandes der gleichnamigen Sektion der Deutschen Gesellschaft für Soziologie herausgegeben.

Soziale Probleme in Bewegung - Kriminalität als travelling concept
Kriminalität auf Reisen - Zur Zirkulation von Kriminalitätskonzepten in der transatlantischen Serienliteratur um 1850
Bildung als Verhinderung von Kriminalität? - Zur Reise der Präventionsansprache aus ‚der Politik‘ in die außerschulische politische Jugendbildung
Die Reise von Kriminalität ‚beenden‘ - Entladungen in der Deradikalisierungsarbeit
„Der Merkel-Maulkorb“ - Die Politisierung staatlicher Maßnahmen im Kontext der Corona-Pandemie

Die Zeitschrift »Soziale Probleme« ist in Deutschland das zentrale Fachorgan für Forschungsdiskurse und -ergebnisse zu den Themen sozialer Probleme und sozialer Kontrolle. Sie wurde 1990 als erste und einzige deutsche Zeitschrift gegründet, die sich ausschließlich auf dieses Themengebiet bezieht. Sie wird im Namen des Vorstandes der Sektion soziale Probleme und soziale Kontrolle der Deutschen Gesellschaft für Soziologie herausgegeben.

Manuskripte werden jederzeit in elektronischer Form im Format MS-WORD an die Redaktion erbeten. Den eingereichten Beiträgen ist eine kurze Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache (GB) sowie bis zu 5 Schlüsselwörter/Keywords beizufügen. Beiträge, die bereits in deutscher Sprache veröffentlicht sind oder gleichzeitig anderen Publikationsorganen angeboten wurden, werden nicht begutachtet.

Die Zeitschrift »Soziale Probleme« ist peer-reviewed, d. h. die eingereichten Beiträge werden in anonymisierter Form von mindestens zwei Fachkolleg:innen begutachtet.

Die Mediadaten finden Sie unter Service -> Für Anzeigenkunden

Herausgegeben von:
Günter Albrecht (Bielefeld), Mechthild Bereswill (Kassel), Carmen Figlestahler (Halle), Michael Hanslmaier (Nürnberg), Veronika Hofinger (Wien), Susanne Karstedt (Griffith, Australien), Anne Kersten (Fribourg, Schweiz), Birgit Menzel (Hamburg),  Anke Neuber (Hannover), Karl-Heinz Reuband (Düsseldorf), Marina Richter (Zürich), Albert Scherr (Freiburg), Eva Tolasch (Jena), Hannu Turba (Kassel) Anne Waldschmidt (Köln), Jan Wehrheim (Essen)

Redaktion:
Mechthild Bereswill (Kassel)
Anke Neuber (Hannover)

Anschrift:
Redaktion Zeitschrift Soziale Probleme
c/o Mechthild Bereswill
Universität Kassel Fachbereich 01
Arnold-Bode-Str. 10
34109 Kassel
bereswill(at)uni-kassel.de

Anke Neuber
Hochschule Hannover
Fakultät V
Blumhardtstraße 2
30625 Hannover
anke.neuber(at)hs-hannover.de

 

Alle Regeln zur Einreichung der Manuskripte finden Sie im pdf zum Download

Produktdetails

1. Auflage 2025

Bindeart: Broschiert

Format: 16,7 x 24,1 x 0,7 cm

Gewicht: 186g

Verlag: Beltz Juventa

inkl. MwSt., Versand nach D, A, CH, Benelux gratis 30,00 €
BookmarkMerken CartIn den Warenkorb

Soziale Probleme 1/2025

Zeitschrift Bestell-Nr.:442742
Erschienen:3/2025
Lieferzeit: ca. 3 bis 5 Werktage

Andere Produktarten:

Die letzten Ausgaben