In diesem Beitrag wird der aktuelle Diskurs um pädagogische Professionalität und Intersektionalität aus der Perspektive der Schul- und Unterrichtsforschung entfaltet. Entlang der Konzeptualisierung von funktionaler und formaler Professionalisierung, Profession sowie Professionalität werden berufliche, gesellschaftliche, disziplinäre und demokratische Entwicklungserwartungen rekonstruiert, die an professionelles pädagogisches Handeln von Fachkräften geknüpft sind. Diese Ansprüche werden mit den Erkenntnissen der Intersektionalitätsforschung in Beziehung gesetzt, um Anschlussstellen wie auch Widersprüche zwischen beiden Paradigmen herauszuarbeiten. Dabei wird deutlich, dass Intersektionalität ebenso wie die bisher vorliegenden differenzreflexiven Professionalisierungsansätze in der aktuellen Professionstheorie und -forschung noch nicht hinreichend rezipiert worden sind. Zur Überwindung dieser Rezeptionsblockade plädiert der Beitrag dafür, differenzreflexive Professionalisierungsansätze als eigenständige Strömung neben etablierten Theoremen (u.a. kompetenztheoretische, strukturtheoretische, berufsbiografische, praxeologische etc.) anzuerkennen und soziale Differenzkonstruktionen als Teil der allgemeinen Dimension pädagogischen Handelns zu berücksichtigen. In Rekurs auf empirische Ergebnisse der (intersektionalen) Differenzpädagogik aus den Bereichen der Ableismus-, Heteronormativitäts-, Klassismus- und Rassismuskritik werden Verbindungen zwischen Professions- und Differenzforschung hergestellt und in den erziehungswissenschaftlichen Diskurs eingeordnet.
Beitrag
Pädagogische Professionalität und Intersektionalität. Begriffsbildung und Anschlussstellen zwischen Professions- und Differenzforschung
Pädagogische Professionalität und Intersektionalität. Begriffsbildung und Anschlussstellen zwischen Professions- und Differenzforschung
10.3262/EEO11250519
Florian Cristobal Klenk, Pädagogische Professionalität und Intersektionalität. Begriffsbildung und Anschlussstellen zwischen Professions- und Differenzforschung (2025), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 2191-8325, 2025S.1
Artikelseite content-select.com
2191-8325
Beltz Juventa
Diskursfelder
Differenz
Professionalität
Ableismus
Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuen Beiträge der EEO.
Jetzt abonnieren!