Enzyklopädie Erziehungswissenschaft online

Fachgebiet

Psychoanalytische Pädagogik

Biografische Rekonstruktionen im Spannungsfeld von Kunst, Psychoanalyse und Profession

Zusammenfassung

Eine Gruppe von Hochschuldozent*innen aus dem Bereich Kunst und Soziales bzw. Bildung rekonstruiert die biografischen Anfänge der eigenen künstlerischen Praxen in ihrer Bedeutung und setzt sie in Beziehung zur künstlerischen und lehrenden Profession im Erwachsenenalter. Psychoanalytische Verankerungen des Kunstmachens sowie biografischer Selbstreflexion in den Erziehungswissenschaften rahmen den Beitrag. Eine Sichtung kunstpädagogischer Professionsforschung und spezifische Methoden kultureller Bildungsforschung bilden das Untersuchungsdesign. Die Ergebnisse zeigen eine in vielen Facetten ungewöhnlich hohe Kontinuität künstlerischer Praxen in Stilen, Themen, Zugängen und Funktionen, sowie substantielle Zusammenhänge zu den professionellen Haltungen in der Lehre.

Jetzt freischalten 9,98 €

Beitrag
Biografische Rekonstruktionen im Spannungsfeld von Kunst, Psychoanalyse und Profession

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

Biografische Rekonstruktionen im Spannungsfeld von Kunst, Psychoanalyse und Profession

DOI

10.3262/EEO19250521

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

2191-8325

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Lisa Niederreiter

Schlagwörter

Disziplinäre Grenzüberschreitungen
Selbstreflexion
Biografierekonstruktive Forschung
psychoanalytische Erziehungswissenschaften

Newsletter »EEO aktuell«

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuen Beiträge der EEO. 
Jetzt abonnieren!