Cover vergrößern
Feindaten herunterladen

inkl. MwSt., Versand nach D, A, CH, Benelux gratis 29,95 €
BookmarkMerken CartIn den Warenkorb
Claudia Machold / Carmen Wienand

Die Herstellung von Differenz in der Grundschule

Eine Langzeitethnographie

Buch, broschiert 215 Seiten ISBN:978-3-7799-6191-8 Erschienen:15.09.2021  

Lieferzeit: ca. 3 bis 5 Werktage

Andere Produktarten:

Zur Produktliste »Bildung und Erziehung«

Die Herstellung von Differenz in der Grundschule

Eine Langzeitethnographie

Wie sehr ist Schulerfolg von Leistung bestimmt und welche Rolle spielt Herkunft? Welche Unterscheidungen von Schulkindern werden auf ihren Bildungswegen als relevant hervorgebracht? Diesen Fragen wird in der vorliegenden Langzeitethnographie mit einer praxistheoretischen Perspektive auf den Grundschulalltag nachgegangen: Es werden empirische Einblicke in die Herstellungsprozesse der schulischen Differenzordnung präsentiert, durch die sich die Konstruktion spezifischer ›Bildungsbiographien‹ von Schulkindern vollzieht. Sichtbar wird darin, wie die Beteiligten – die Lehrkräfte, Schulkinder und ihre Eltern – daran partizipieren, die schulische Differenzordnung als legitime Leistungsordnung hervorzubringen. Im Zusammenhang mit der Genese von Ungleichheit wird damit eine Analyseperspektive geboten, mit der gezeigt wird, wie alle Akteur*innen an der Herstellung des Sinns dieser Ordnung mitwirken.


»Insgesamt erhalten bildungssoziologisch wie erziehungswissenschaftlich interessierte Lesende über die stimmig collagierten Protokolle, Interviews und Notizen in dieser Ethnographie einen empirisch fundierten, auch affektiv erhellenden – dramatischen, erheiternden, bewegenden – Einblick in den differenzproduzierenden Alltag von Grundschulen.« Florian Weitkämper, ZeM, Heft 1-2/2024

»Insgesamt erhalten bildungssoziologisch wie erziehungswissenschaftlich interessierte Lesende über die stimmig collagierten Protokolle, Interviews und Notizen in dieser Ethnographie einen empirisch fundierten, auch affektiv erhellenden – dramatischen, erheiternden, bewegenden – Einblick in den differenzproduzierenden Alltag von Grundschulen. Die Ergebnisse können sowohl für Studierende, Forschende, pädagogische Professionelle oder auch Eltern Anstoß wie Irritation für weiterführende Reflexionen sein.« Dr. Florian Weitkämper, ZeM, Heft 1-2/2024
Produktdetails

1. Auflage 2021

Bindeart: Broschiert

Format: 15,2 x 23,2 x 1,3 cm

Gewicht: 355g

Verlag: Beltz Juventa

Schlagwörter
Kategorien

Haben Sie noch Fragen?

Schreiben Sie uns: buchservice(at)beltz.de
oder rufen Sie uns an: (0 62 01) 60 07-4 86

Dies könnte Sie auch interessieren: