Der pädagogische Blick

Partizipativ forschen lernen in Studiengängen der Kindheitspädagogik

Zusammenfassung

Partizipative Forschung in Studiengängen der Kindheitspädagogik eröffnet durch eine dialogische Verschränkung von Wissenschaft mit kindheitspädagogischer Praxis in den Berufsfeldern Chancen für Professionalisierung: Studierende können während des Studiums einen forschenden Habitus entwickeln, der sie befähigt, sich forschend Praxis zu nähern und Wissenschaftskommunikation zwischen den involvierten Akteur: innen zu ermöglichen. Die pädagogischen Berufsfelder nehmen durch die besondere Form des Involviertseins eine wichtige Position in und für Forschung ein. Damit werden Hochschulen ihrer gesellschaftlichen Verantwortung auch mit Blick auf die Third Mission gerecht. Wissenschaftlicher Erkenntnisgewinn, gesellschaftliche Teilhabe und Ermöglichung von Innovationen stehen im Zentrum.

Jetzt freischalten 6,98 €

Beitrag
Partizipativ forschen lernen in Studiengängen der Kindheitspädagogik
Der pädagogische Blick (ISSN 0943-5484), Ausgabe 2, Jahr 2024, Seite 102 - 111

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

Partizipativ forschen lernen in Studiengängen der Kindheitspädagogik

Zeitschrift

Der pädagogische Blick (ISSN 0943-5484), Ausgabe 2, Jahr 2024, Seite 102 - 111

DOI

10.3262/PB2402102

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

0943-5484

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Roswitha Sommer-Himmel / Ina Kaul / Stefanie Greubel / Sophie Klaes / Bärbel Amerein

Schlagwörter