Der pädagogische Blick

„Also praxisorientierter kann es immer sein“ – wie Berufsfeldanalysen die schulische Ausbildung von Erzieher:innen anreichern

Zusammenfassung

Lehrende an berufsbildenden Schulen stehen vor der Herausforderung sowohl der Unterrichtspraxis als auch der beruflichen Praxis der Auszubildenden gerecht zu werden. Die Autorinnen zeigen auf, wie über qualitative Forschung (Interviews und Beobachtungen) das konkrete berufliche Handeln in die schulische Ausbildung einfließen kann. Der Beitrag fokussiert dabei Berufsfeldanalysen aus dem Berufsfeld der Erzieher: in. Ausgewählte Ergebnisse aus den Arbeitsfeldern der Kindertageseinrichtung (Kita) sowie der Heimerziehung/sonstige betreute Wohnformen (Wohngruppe) geben dabei Anlass für didaktische Überlegungen und Impulse für die Curriculumforschung.

Jetzt freischalten 6,98 €

Beitrag
„Also praxisorientierter kann es immer sein“ – wie Berufsfeldanalysen die schulische Ausbildung von Erzieher:innen anreichern
Der pädagogische Blick (ISSN 0943-5484), Ausgabe 2, Jahr 2024, Seite 112 - 122

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

„Also praxisorientierter kann es immer sein“ – wie Berufsfeldanalysen die schulische Ausbildung von Erzieher:innen anreichern

Zeitschrift

Der pädagogische Blick (ISSN 0943-5484), Ausgabe 2, Jahr 2024, Seite 112 - 122

DOI

10.3262/PB2402112

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

0943-5484

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Sarah Hauswald / Annemarie Marx

Schlagwörter