Mit der Skizzierung von drei zentralen Vorstellungen von Kriminalpräventionen - Prävention qua Repression (Recht), Vorfeldermittlung (Recherche) und Kommunaler Kriminalprävention (Raum) - wird gezeigt, dass deren Praxis in Deutschland bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht. Problematisiert wird, wie Kriminalprävention im Singular sich programmatisch als "floating signifier" durchsetzen konnte und, ohne polizeigesetzliche Grundierung, zur erlassgetriebenen Alltagsaufgabe der Polizei wurde. Die umfassende polizeiliche Pazifizierungsarbeit an Kindern und Jugendlichen wird in historischer Perspektive in und an Schulen exemplifiziert, um, basierend auf eigener ethnographischer Empirie, mit der Beschreibung und Analyse polizeilicher gewaltpräventiver Schulveranstaltungen zu zeigen, wie Recht, Recherche und Raum im Unterricht virulent werden. Es zeigt sich, dass die bestehenden Polizeigesetze solche Tätigkeit nicht tragen. Stichwörter: Kriminalprävention, Neoliberalisierung, Pazifizierung, Polizei, Schule
By delineating three central imaginations of crime preventions - prevention qua repression (law), preliminary investigation (inquiry) and community crime prevention (space) - the paper shows that the German practice of crime prevention dates back to the 18th century. It exposes the problem of how crime prevention (in singular) became prevalent programmatically as a "floating signifier" that turns edictdriven crime prevention work into a routine task of the police without any backing by police law. The encompassing pacification work on children and juveniles by the police is exemplified in and around schools in a historical perspective in order to show its long-term impact. Based on ethnographic work, the paper describes and analyzes violence-prevention classes taught by the police to show how law, inquiry and space become prevalent. It becomes apparent that current police laws do not support these activities. Keywords: crime prevention, neoliberalization, pacification, police, school
Beitrag
Pazifizierungsprobleme: Kriminalprävention macht Schule
Kriminologisches Journal (ISSN 0341-1966), Ausgabe 04, Jahr 2014, Seite 232 - 248
Pazifizierungsprobleme: Kriminalprävention macht Schule
Kriminologisches Journal (ISSN 0341-1966), Ausgabe 04, Jahr 2014, Seite 232 - 248
Volker Eick, Pazifizierungsprobleme: Kriminalprävention macht Schule (2015), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 0341-1966, 2014 #04, S.232
Artikelseite content-select.com
0341-1966
Beltz Juventa