Kriminologisches Journal

Krimmigration in der Verflechtung von Polizei- und Migrationsrecht

Pre-Crime, ban-Opticon und Präventivgewahrsam
Zusammenfassung

Der Beitrag behandelt Aspekte der jüngsten Polizeigesetzreformen im Kontext von Krimmigrationsrecht, dem Zusammenspiel und Verschmelzen von migrations- und kriminalrechtlicher Sozialkontrolle. Die Verflechtung beider Bereiche tritt in besonderem Maße dort in Erscheinung, wo es um erst noch in der Zukunft erwartete Straftaten (pre-crime) geht. Daher ist das präventiv ausgerichtete Polizeirecht in diesem Zusammenhang von besonderem Interesse. Die Verbindungen zur Migrationskontrolle werden am Beispiel von verdachtsunabhängigen Kontrollen, Aufenthaltsvorgaben und Präventivgewahrsam dargestellt. Der Beitrag setzt sich mit dem juristischen Normenprogramm und den wenigen vorhandenen Erkenntnissen zur Rechtswirklichkeit auseinander. Es wird die Frage gestellt, wie sich die neueren Gesetze auf die Entwicklung von Kontrollformen auswirken und ein Blick auf Forschungsergebnisse aus Großbritannien geworfen, die sich mit der Wahrnehmung präventiv ausgerichteter Einsperrung durch die Betroffenen befassen.

 

Beitrag
Krimmigration in der Verflechtung von Polizei- und Migrationsrecht
Kriminologisches Journal (ISSN 0341-1966), Ausgabe 2, Jahr 2020, Seite 176 - 187

Jetzt herunterladen
Titel

Krimmigration in der Verflechtung von Polizei- und Migrationsrecht

Zeitschrift

Kriminologisches Journal (ISSN 0341-1966), Ausgabe 2, Jahr 2020, Seite 176 - 187

DOI

10.3262/KJ2002176

Zitation

Christine Graebsch, Krimmigration in der Verflechtung von Polizei- und Migrationsrecht (2025), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 0341-1966, 2020 #2, S.176

Tracked since 05/2018
227Downloads
Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

0341-1966

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Christine Graebsch

Schlagwörter

Schleierfahndung
Police law
prevention of terrorism
Aufenthaltsgebote
asylum seekers
random police checks
control order
Hafterfahrung
Polizeigesetze
Gefährder*innen
Polizeigewahrsam
experiencing detention
Asylbewerber*innen
police detention