Pflege & Gesellschaft

Theoriebasierte Praxisentwicklung durch praxisbasierte Theorieentwicklung: Methodologische Reflexion der Verknüpfung von Theorie und Praxis anhand eines Beispiels aus dem Bereich der personzentrierten Pflege

Zusammenfassung

Das Verhältnis zwischen Theorie und Praxis in der Pflege gilt als spannungsgeladen und wird metaphorisch als Graben beschrieben, den es einzuebnen gilt. Beide Bereiche, Theorie und Praxis, basieren auf unterschiedlichen Handlungslogiken und Wissensquellen. Diese Spannung konstruktiv zu nutzen ist eine Herausforderung, der man sich auf beiden Seiten stellen muss. Im Bereich der personzentrierten Pflege zeigt sich die Theorie-Praxis-Problematik geradezu paradigmatisch. Dieser Beitrag zeigt anhand eines Beispiels der Theorieentwicklung zu Personzentrierung in der Langzeitpflege, wie ein solcher Balanceakt aussehen kann. Die Verständigung zwischen Theorie und Praxis erfolgt dabei durch eine kollaborative, dialogische Vorgehensweise und dient der Theorieentwicklung gleichermaßen wie der Praxisentwicklung. Es erscheint aussichtsreich, diesen Ansatz auf der Basis weiterer Anwendungsfälle methodologisch zu systematisieren.

Jetzt freischalten 9,98 €

Beitrag
Theoriebasierte Praxisentwicklung durch praxisbasierte Theorieentwicklung: Methodologische Reflexion der Verknüpfung von Theorie und Praxis anhand eines Beispiels aus dem Bereich der personzentrierten Pflege
Pflege & Gesellschaft (ISSN 1430-9653), Ausgabe 1, Jahr 2025, Seite 51 - 65

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

Theoriebasierte Praxisentwicklung durch praxisbasierte Theorieentwicklung: Methodologische Reflexion der Verknüpfung von Theorie und Praxis anhand eines Beispiels aus dem Bereich der personzentrierten Pflege

Zeitschrift

Pflege & Gesellschaft (ISSN 1430-9653), Ausgabe 1, Jahr 2025, Seite 51 - 65

DOI

10.3262/PUG2501051

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

1430-9653

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Hanna Mayer

Schlagwörter

Theorie
Theory
Praxis
Practice
Theorieentwicklung
Langzeitpflege
Praxisentwicklung
Theory development
long-term care
practice development
person-centredness
Personzentrierung