Pflege & Gesellschaft

Hintergründe für die curriculare Gestaltung von primärqualifizierenden Studiengängen

Zusammenfassung

Die Curricula der primärqualifizierenden Studiengänge in Deutschland weisen erhebliche Differenzen auf. Mit der vorliegenden Studie wurde untersucht, ob sich die Gründe für diese Unterschiede auf Vorgaben seitens der zuständigen Länderbehörden oder der Hochschulen zurückführen lassen. Die Datenerhebung erfolgte anhand einer mündlichen standardisierten Befragung von Studiengangleitungen. 17 der zum Befragungszeitpunkt bestehenden 28 Studiengänge beteiligten sich an der Befragung. Bei ca. 30% der befragten Studiengänge gibt es Vorgaben seitens der Landesbehörden bezogen auf Präsenzstunden der hochschulischen Studienanteile und die Verpflichtung zur Anwesenheit. Seitens der Hochschulen werden keine curricular relevanten Vorgaben gemacht. Damit beruhen die curricularen Differenzen teilweise auf unterschiedlichen Länderregelungen. Die Ergebnisse können eine Grundlage für einen Verständigungsprozess der Hochschulen über die formale Gestaltung von primärqualifzierenden Pflegestudiengängen bieten.

Jetzt freischalten 9,98 €

Beitrag
Hintergründe für die curriculare Gestaltung von primärqualifizierenden Studiengängen
Pflege & Gesellschaft (ISSN 1430-9653), Ausgabe 1, Jahr 2025, Seite 79 - 84

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

Hintergründe für die curriculare Gestaltung von primärqualifizierenden Studiengängen

Zeitschrift

Pflege & Gesellschaft (ISSN 1430-9653), Ausgabe 1, Jahr 2025, Seite 79 - 84

DOI

10.3262/PUG2501079

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

1430-9653

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Ingrid Darmann-Finck / Lisa Hülsmann

Schlagwörter

Curricula
Rechtliche Rahmenbedingungen
Anwesenheitspflicht
attendance times
compulsory attendance
legal framework
Präsenzzeiten
primärqualifizierende Pflegestudiengänge
primary qualifying nursing studies