Pflege & Gesellschaft

Praxisentwicklung als Lerngegenstand in Pflege- und Pflegemanagementstudiengängen

Eine Analyse der Studienprogramme in Bayern
Zusammenfassung

Praxisentwicklung (PE) bietet einen international fest verankerten, komplexen methodologischen Rahmen für die Veränderung der Pflegepraxis. Im deutschen Fachdiskurs erfolgt die Verwendung des Begriffs uneinheitlich und häufig ohne stringenten Bezug zur Methodologie und den damit verbundenen methodischen Implikationen. Das Verständnis hierüber stellt jedoch eine zentrale Voraussetzung für die Übertragung und Weiterentwicklung des Ansatzes in Deutschland dar. Inwiefern die hochschulische Qualifikation von Pflegepersonen zu diesem Verständnis beiträgt, wurde in vorliegender Arbeit untersucht. Hierzu wurden die Modulhandbücher der bayerischen Bachelorstudiengänge in Pflege und Pflegemanagement inhaltsanalytisch ausgewertet. Es zeigt sich, dass PE in den untersuchten Studiengängen gegenwärtig kaum und zudem nicht methodologisch fundiert vermittelt wird. Die Ergebnisse haben Implikationen für Lehre, Forschung und Praxis.

Jetzt freischalten 9,98 €

Beitrag
Praxisentwicklung als Lerngegenstand in Pflege- und Pflegemanagementstudiengängen
Pflege & Gesellschaft (ISSN 1430-9653), Ausgabe 1, Jahr 2025, Seite 21 - 36

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

Praxisentwicklung als Lerngegenstand in Pflege- und Pflegemanagementstudiengängen

Zeitschrift

Pflege & Gesellschaft (ISSN 1430-9653), Ausgabe 1, Jahr 2025, Seite 21 - 36

DOI

10.3262/PUG2501021

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

1430-9653

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Martin Kalteis / Doris Eberhardt

Schlagwörter

Pflegemanagement
Dokumentenanalyse
Pflegestudium
Praxisentwicklung
document analysis
nursing management
pracice development
undergraduate nursing education