Pflege & Gesellschaft

Das subjektive Erleben von Aggressivität aus Sicht von Pflegepersonen – Eine qualitative Studie

Zusammenfassung

Aggression- und Gewalterfahrungen haben bei Pflegefachpersonen und in anderen Gesundheitsprofessionen in den letzten Jahren zugenommen. Zumindest ist ein zunehmendes Bewusstsein für die Problematik anzunehmen, aufgrund der Angebote zu Deeskalationstrainings sowie zur Prävention von Aggression und Gewalt. Ziel dieser qualitativen Studie ist es, ein Verständnis für das Phänomen des aggressiven und teilweise gewalttätigen Verhaltens älterer, pflegebedürftiger Menschen gegenüber formell und informell tätigen Pflegepersonen zu erlangen. Die Studie bildet im Rahmen des europäischen Projekts PRAGRESS (Preventing and confronting aggressive behavior of older people in long term care) als erstes Arbeitspaket die Ausgangsbasis für die weiteren Arbeitspakete in diesem Projekt. Das Projektkonsortium hat hierzu in allen fünf beteiligten Ländern semi-strukturierte Interviews durchgeführt. Die Projektpartner im jeweiligen Land waren für die Datenerhebung verantwortlich. Die kategoriale Datenauswertung erfolgt gemeinsam im Konsortium. Die Ergebnisse zeigen auf, dass die Erfahrungen von Aggression bislang kaum von Pflegepersonen gemeldet werden. Vielmehr haben formell und informell tätige Pflegepersonen Erklärungsansätze für sich entwickelt und daraus wiederum Strategien abgeleitet, die den Eindruck des Versuchs einer Bewältigung vermitteln. Auffallend ist in den Ergebnissen die enorme emotionale Belastung, die Erfahrungen von Aggression und Gewalt bei formell und informell tätigen Pflegepersonen auslösen. Die Studienergebnisse tragen dazu bei, dass ein an den Erfordernissen von formell und informell tätigen Pflegepersonen ausgerichtetes Kursprogramm in Form eines MOOC (Massive Open Online Course) im Rahmen des Projekts PRAGRESS entwickelt wird.

Jetzt freischalten 9,98 €

Beitrag
Das subjektive Erleben von Aggressivität aus Sicht von Pflegepersonen – Eine qualitative Studie
Pflege & Gesellschaft (ISSN 1430-9653), Ausgabe 1, Jahr 2025, Seite 66 - 78

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

Das subjektive Erleben von Aggressivität aus Sicht von Pflegepersonen – Eine qualitative Studie

Zeitschrift

Pflege & Gesellschaft (ISSN 1430-9653), Ausgabe 1, Jahr 2025, Seite 66 - 78

DOI

10.3262/PUG2501066

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

1430-9653

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Bettina Flaiz / Ruth Dankbar

Schlagwörter

Gewalt
violence
Aggression
ältere Menschen
qualitative Studie
Pflegeperson
qualitative study
Older People
caregiver