Der Beitrag diskutiert, wie Gewalt als Unrecht in der Erziehungswissenschaft thematisiert werden kann. Drei Thesen werden vorgestellt. Diese zielen auf die Frage, welche Bedeutung die Ächtung von Gewalt für erziehungswissenschaftliche Positionierungen hat. Zurückgegriffen wird auf Erfahrungen, über die Betroffene sexueller Gewalt sprechen.
Schlagworte: Gewalt, Kindeswohl, Aufarbeitung von Unrecht, Mehrfachbetroffenheit, Ächtung von Gewalt
This contribution discusses how violence in educational settings can be characterised as injustice from the perspective of educational sciences. Three theses are presented which aim to dicuss the meaning that the ostracism of violence has for the positioning of educational sciences. Attention is drawn to the experience of those who suffered from sexual violence.
Keywords: Violence, Children´s Well-being, Reappraisal of Injustice, Multiple Exposure to Violence, Recognition, Ostracism of Violence
Beitrag
Gewalt in der Erziehung als Unrecht thematisieren
Zeitschrift für Pädagogik (ISSN 0044-3247), Ausgabe 01, Jahr 2018, Seite 6 - 14
Gewalt in der Erziehung als Unrecht thematisieren
Zeitschrift für Pädagogik (ISSN 0044-3247), Ausgabe 01, Jahr 2018, Seite 6 - 14
Sabine Andresen, Gewalt in der Erziehung als Unrecht thematisieren (2025), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 0044-3247, 2018 #01, S.6
Artikelseite content-select.com
0044-3247
Beltz Juventa