Alfred Schäfer fragt in seinem Beitrag, inwiefern sich mit den Möglichkeiten des Neuro-Enhancement eine biopolitische Optimierungsperspektive abzeichnet, die sich grundsätzlich von den in der Moderne etablierten Formen der Selbst-Optimierung unterscheidet. Während in der Moderne die imaginäre Figur eines ‚Selbst‘ einen moralischen und politischen Raum der Selbst-Optimierung eröffnete, scheint in transhumanen Überschreitungsprojekten die Grenze zwischen Optimierung und (technischer) Substitution unscharf zu werden.
Beitrag
Rahmungen der Selbst-Optimierung
Zeitschrift für Pädagogik (ISSN 0044-3247), Ausgabe 1, Jahr 2020, Seite 22 - 28
Rahmungen der Selbst-Optimierung
Zeitschrift für Pädagogik (ISSN 0044-3247), Ausgabe 1, Jahr 2020, Seite 22 - 28
10.3262/ZP2001022
Alfred Schäfer, Rahmungen der Selbst-Optimierung (2025), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 0044-3247, 2020 #1, S.22
Artikelseite content-select.com
0044-3247
Beltz Juventa
Leistung
Freiheit
Selbstbestimmung
Gouvernementalität
Freedom
Psychopharmaka
Self-Determination
Governmentality
Psychotropic Drugs
School Performance