Zeitschrift für Pädagogik

Critical Online Reasoning und seine konzeptuellen Verbindungen zu anderen Kompetenzen

Zusammenfassung

Der vorliegende Beitrag untersucht die konzeptionelle Einordnung von „Critical Online Reasoning“ (COR) in dem Kontext etablierter transversalen Kompetenzen. Dabei werden theoretische Rahmenkonzepte und empirische Befunde aus internationalen Bildungsvergleichsstudien herangezogen, um fundierte Schlussfolgerungen für die tertiäre Bildung abzuleiten. Konkret wird der Beitrag die konzeptuelle Basis von COR sowie seiner Komponenten wie etwa Informationssuche und Wissenserwerb in digitalen Umgebungen beleuchtet. Das Ziel ist es, die theoretischen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den bestehenden Kompetenzkonzepten und COR zu identifizieren und Implikationen für eine valide Diagnose und Förderung dieses Konstrukts in der Hochschulbildung abzuleiten.

Jetzt freischalten 9,98 €

Beitrag
Critical Online Reasoning und seine konzeptuellen Verbindungen zu anderen Kompetenzen
Zeitschrift für Pädagogik (ISSN 0044-3247), Ausgabe 2, Jahr 2025, Seite 212 - 228

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

Critical Online Reasoning und seine konzeptuellen Verbindungen zu anderen Kompetenzen

Zeitschrift

Zeitschrift für Pädagogik (ISSN 0044-3247), Ausgabe 2, Jahr 2025, Seite 212 - 228

DOI

10.3262/ZP2502212

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

0044-3247

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Sittipan Yotyodying / Ziwen Teuber / Anke Maria Weber / Samuel Greiff

Schlagwörter

Hochschulbildung
Higher Education
Critical Online Reasoning
International Comparative Educational Studies
internationale Bildungsvergleichsstudien
Transversal Competencies
transversale Kompetenzen