Herausgegeben von Iris Ruppin
Buch, broschiert
118
Seiten
ISBN:978-3-7799-3683-1
Erschienen:10.07.2018
Andere Produktarten:
Zur Produktliste »Gesellschaft«
Kinder werden in internationalen und nationalen pädagogischen Konzepten als (politische) Akteure verstanden. Die Beiträge des Bandes zur Kindheitsforschung diskutieren die Sichtweisen von Kindern auf ihre Kindertageseinrichtungen.
Kinder werden in internationalen und nationalen pädagogischen Konzepten als (politische) Akteure, als Bürger_innen, verstanden. Die Bildungsprogramme für den Elementarbereich fokussieren allgemein als Bildungsziel Demokratiekompetenz, es finden sich im unterschiedlichen Maße explizite oder implizite Ausführungen zu politischer Teilhabe, politischer Bildung oder sozialem Lernen. Die Beiträge des Bandes zur Kindheitsforschung diskutieren die Sichtweisen von Kindern vor dem Hintergrund der Kindertageseinrichtungen. Die Perspektive der Kinder auf die Strukturen, die Performance der Pädagog*innen und ihre Komplizenschaft als Mitspieler bilden den Kern des Buches Kinder und Demokratie.
1. Auflage 2018
Bindeart: Broschiert
Format: 15,2 x 230,2 x 0,8 cm
Gewicht: 207g
Verlag: Beltz Juventa
frühe Bildung | Erziehungswissenschaft | Frühpädagogik | Partizipation | Kinderrechte | Demokratieerziehung
Schreiben Sie uns: buchservice(at)beltz.de
oder rufen Sie uns an:
(0 62 01) 60 07-4 86
Andere Produktarten:
Andere Produktarten:
Andere Produktarten: