Gemeinsam leben

Die biografische Bedeutung psychischer Erkrankungen in der Adoleszenzphase – Exklusionsrisiken im Kontext mangelnder Diagnosestellung

Zusammenfassung

Der nachfolgende Artikel setzt sich zunächst auf theoretischer Ebene mit psychischen Erkrankungen in der Adoleszenzphase auseinander, um anschließend eine Verbindung zu ihrer biografischen Bedeutung im Zusammenhang mit der Selbstbildentwicklung herzustellen. Daran anknüpfend sollen die Aspekte anhand exemplarischer Auswertungsergebnisse einer biografischen Fallrekonstruktion dargelegt werden. Diese stammen aus dem Promotionsprojekt der Autorin und geben erste Einblicke in die Selbstbildentwicklung psychisch erkrankter Jugendlicher sowie möglicher Einflussfaktoren. Der Fokus des Beitrags liegt hierbei insbesondere auf möglichen Exklusionsrisiken, die aus einer mangelnden Diagnosestellung resultieren können, und nimmt diese gemeinsam mit der Selbstpräsentation des Interviewten in den Blick.

Jetzt freischalten 6,98 €

Beitrag
Die biografische Bedeutung psychischer Erkrankungen in der Adoleszenzphase – Exklusionsrisiken im Kontext mangelnder Diagnosestellung
Gemeinsam leben (ISSN 0943-8394), Ausgabe 2, Jahr 2025, Seite 64 - 72

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

Die biografische Bedeutung psychischer Erkrankungen in der Adoleszenzphase – Exklusionsrisiken im Kontext mangelnder Diagnosestellung

Zeitschrift

Gemeinsam leben (ISSN 0943-8394), Ausgabe 2, Jahr 2025, Seite 64 - 72

DOI

10.3262/GL2502064

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

0943-8394

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Marie-Kristin Lörke

Schlagwörter