Feststellung sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfs im Schwerpunkt Emotional-Soziale Entwicklung und Verhalten

Prozessstandards zur schulischen Diagnostik zur Diskussion gestellt
Zusammenfassung

Die Kriterien zur Feststellung der Notwendigkeit von verstärkten sonderpädagogischen Maßnahmen im Bereich emotional-soziale Entwicklung und Verhalten sind uneindeutig. Für die Bereitstellung spezifischer Unterstützungsangebote sowie die Anpassung von Unterrichtsangeboten und Fördermaßnahmen auf die individuellen Bedürfnisse der Lernenden bedarf es jedoch klarer und
einheitlicher Vorgaben. Der Beitrag skizziert auf Basis einer pädagogischen Definition des Council for Children with Behaviour Disorders eine diagnostische Prozesskette. Hierbei stehen sowohl der prozesshafte Charakter als auch die Person-Umwelt-Interaktion im Fokus. Diagnostik, Unterricht und Förderung sind zu allen Zeitpunkten eng miteinander verbunden.

 

Beitrag
Feststellung sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfs im Schwerpunkt Emotional-Soziale Entwicklung und Verhalten
Sonderpädagogische Förderung heute (ISSN 1866-9344), Ausgabe 4, Jahr 2024, Seite 385 - 399

Jetzt herunterladen
Titel

Feststellung sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfs im Schwerpunkt Emotional-Soziale Entwicklung und Verhalten

Zeitschrift

Sonderpädagogische Förderung heute (ISSN 1866-9344), Ausgabe 4, Jahr 2024, Seite 385 - 399

DOI

10.3262/SZ2404385

Zitation

Dennis Christian Hövel, Melanie Niederöst, Patrizia Röösli, Ankica Jurkic, Pierre Carl-Link, Fabio Sticca, Feststellung sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfs im Schwerpunkt Emotional-Soziale Entwicklung und Verhalten (2025), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 1866-9344, 2024 #4, S.385

Tracked since 05/2018
118Downloads
Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

1866-9344

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Dennis Christian Hövel / Melanie Niederöst / Patrizia Röösli / Ankica Jurkic / Pierre Carl-Link / Fabio Sticca

Schlagwörter