Feststellung sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfs im Schwerpunkt Sprache

Prozessstandards zur schulischen Diagnostik zur Diskussion gestellt
Zusammenfassung

Bei der Implementation einer optimalen kindzentrierten Versorgung, insbesondere im Rahmen von präventiven Fördermaßnahmen, kommt der Diagnostik sprachlich-kommunikativer Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen eine hohe Relevanz zu. Orientierend am Metakonzept im Rahmen des StaFF-Projekts für verschiedene sonderpädagogische Schwerpunkte werden im Folgenden
Prozessstandards für die Feststellungsdiagnostik eines sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfs im Schwerpunkt Sprache skizziert. Ziel ist es, das Vorgehen zu vereinheitlichen sowie vergleichbare, objektive und faire Bedingungen für die Feststellungsdiagnostik im Schwerpunkt Sprache zu schaffen. So wird allen Kindern gleichermaßen eine optimale sprachliche Teilhabe- sowie Bildungschance ermöglicht.

Jetzt freischalten 9,98 €

Beitrag
Feststellung sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfs im Schwerpunkt Sprache
Sonderpädagogische Förderung heute (ISSN 1866-9344), Ausgabe 4, Jahr 2024, Seite 400 - 412

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

Feststellung sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfs im Schwerpunkt Sprache

Zeitschrift

Sonderpädagogische Förderung heute (ISSN 1866-9344), Ausgabe 4, Jahr 2024, Seite 400 - 412

DOI

10.3262/SZ2404400

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

1866-9344

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Miriam Abel / Jennifer Wächter / Kristina Jonas / Prisca Stenneken

Schlagwörter