Im vorliegenden Beitrag werden Prozessstandards vorgestellt, die eindeutige und valide Kriterien für die Zuschreibung eines sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfs im Schwerpunkt Lernen benennen und konkrete Vorgaben zum diagnostischen Vorgehen machen. Zudem sind die Prozessstandards so angelegt, dass sie eine theoriegeleitete Analyse der individuellen Unterstützungsbedarfe und des zugrundeliegenden Bedingungsgefüges initiieren. Auf diese Weise wird der Feststellungsprozess eng mit der anschließenden Planung (sonderpädagogischer) Fördermaßnahmen verbunden. Die Möglichkeiten und Grenzen der so entwickelten Prozessstandards werden abschließend diskutiert.
Beitrag
Feststellung sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfs im Schwerpunkt Lernen
Sonderpädagogische Förderung heute (ISSN 1866-9344), Ausgabe 4, Jahr 2024, Seite 371 - 384
Feststellung sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfs im Schwerpunkt Lernen
Sonderpädagogische Förderung heute (ISSN 1866-9344), Ausgabe 4, Jahr 2024, Seite 371 - 384
10.3262/SZ2404371
Ann-Kathrin Hennes, Julie Philippek, Alfred Schabmann, Barbara M. Schmidt, Feststellung sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfs im Schwerpunkt Lernen (2025), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 1866-9344, 2024 #4, S.371
Artikelseite content-select.com
1866-9344
Beltz Juventa
Ann-Kathrin Hennes / Julie Philippek / Alfred Schabmann / Barbara M. Schmidt
Förderdiagnostik
Learning
special educational needs
Schwerpunkt LERNEN
Diagnostic and Intervention
Feststellungsprozess
Process Standards
Prozessstandards