Der Beitrag stellt Prozessstandards zur Feststellung des sonderpädagogischen Schwerpunkts Geistige Entwicklung vor und zur Diskussion. Diese intendieren ein gut strukturiertes und transparentes Verfahren zur Feststellung des sonderpädagogischen Schwerpunktes Geistige Entwicklung. Im Zentrum stehen das adaptive und kognitive Funktionsniveau als Kernkriterien, die unter
Berücksichtigung moderierender Variablen und Kontextfaktoren eine fundierte Zuschreibung des Schwerpunkts Geistige Entwicklung ermöglichen. Die Standards sollen insgesamt zu mehr Handlungssicherheit in einem von Herausforderungen geprägten Prozess führen. Besondere Herausforderungen stellen die Heterogenität des Personenkreises, die individuellen Zugangs- und Testvoraussetzungen der Kinder und Jugendlichen sowie der Umgang mit divergenten Befunden dar.
Beitrag
Feststellung sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfs im Schwerpunkt Geistige Entwicklung – Prozessstandards zur schulischen Diagnostik zur Diskussion gestellt
Sonderpädagogische Förderung heute (ISSN 1866-9344), Ausgabe 4, Jahr 2024, Seite 413 - 425
Feststellung sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfs im Schwerpunkt Geistige Entwicklung – Prozessstandards zur schulischen Diagnostik zur Diskussion gestellt
Sonderpädagogische Förderung heute (ISSN 1866-9344), Ausgabe 4, Jahr 2024, Seite 413 - 425
10.3262/SZ2404413
Wolfgang Dworschak, Katharina Baysel, Karin Hackl, Feststellung sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfs im Schwerpunkt Geistige Entwicklung – Prozessstandards zur schulischen Diagnostik zur Diskussion gestellt (2025), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 1866-9344, 2024 #4, S.413
Artikelseite content-select.com
1866-9344
Beltz Juventa
Wolfgang Dworschak / Katharina Baysel / Karin Hackl