Zeitschrift für Transaktionsanalyse

Ethik und Grenzverletzungen in der Psychotherapie

Zusammenfassung

Die psychotherapeutische Begegnung ist eine vulnerable, schützenswerte und verantwortungsvolle Beziehungskonstellation. Mit ihr gehen zahlreiche ethische Fragestellungen und das Potenzial von Grenzverletzungen einher. Eine bewusste ethische Haltung ist in der Psychotherapie daher unerlässlich. Der vorliegende Artikel beschreibt die Bandbreite ethischer Problemstellungen anhand von Fallbeispielen sowie den Ethikleitlinien der EATA und der DGTA und der Prinzipienethik nach Beauchamp und Childress.

Jetzt freischalten 3,00 €

Beitrag
Ethik und Grenzverletzungen in der Psychotherapie
ZTA Zeitschrift für Transaktionsanalyse (ISSN 1869-7712), Ausgabe 1, Jahr 2025, Seite 24 - 41

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

Ethik und Grenzverletzungen in der Psychotherapie

Zeitschrift

ZTA Zeitschrift für Transaktionsanalyse (ISSN 1869-7712), Ausgabe 1, Jahr 2025, Seite 24 - 41

DOI

10.3262/ZTA2501024

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

1869-7712

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Sonja Holzner-Michna

Schlagwörter

Therapeutische Beziehung
Grenzverletzungen
Ethik in der Psychotherapie
Ethikleitlinien
Prinzipienethik