Mit Online-Material
Buch, broschiert ca. 250 Seiten ISBN:978-3-621-28952-8 Erschienen:
Zur Produktliste »Psychotherapie/ Klinische Psychologie«
Internetnutzungsstörungen – ein neuartiges Phänomen
• Exzessive Nutzung bestimmter Onlineaktivitäten
• Hohe Prävalenzraten bei jungen Erwachsenen
Problematische Internetnutzung therapieren
Internetnutzungsstörungen bezeichnet die zeitlich ausufernde Ausübung einer Onlineaktivität, z.B. das Spielen von Online-Computerspielen, Online-Pornografienutzung oder Nutzung von Social Media, die sich zunehmend der bewussten Kontrolle entzieht, andere Lebensbereiche empfindlich beeinträchtigt und negative Folgen in unterschiedlichsten Lebensbereichen nach sich zieht. Ca. 1–2% der Erwachsenen sind betroffen, Jugendliche noch mehr. Der neue Therapie-Tools-Band stellt konkret Arbeitsmaterialien zur Unterstützung der Behandlung verschiedener Internetnutzungsstörungen zur Verfügung.
• Mit mehr als 100 Arbeits- und Informationsblättern
• Strukturiertes Vorgehen
• Für Therapie und Beratung
Aus dem Inhalt
Definition und Klassifikation – Diagnostik und Anamnese – Psychoedukation – Veränderungsmotivation stärken – Verhaltensanalyse – Änderungsstrategien – Ressourcenaktivierung – Rückfallprophylaxe – Arbeit mit dem sozialen Umfeld
Originalausgabe
1. Auflage 2026
Erscheinungstermin: Ca. 22.01.2026
Bindeart: Broschiert
Format: 21,0 x 29,7 cm
Reihe: Beltz Therapie-Tools
Verlag: Beltz
Internet | Internetabhängigkeit | Internetsucht | Gaming | Smartphone | Soziales Netzwerk | Porno | Verhaltenssucht | Verhaltensstörung | Therapiematerial | Sucht | Suchtbehandlung | Suchttherapie | Computer | Computersucht | Computerabhängigkeit | Therapietools
Schreiben Sie uns: buchservice(at)beltz.de
oder rufen Sie uns an:
(0 62 01) 60 07-4 86
Andere Produktarten: