Freitag, 21. März 2025, 09:00 Uhr bis 16:45 Uhr,

Dipl.-Psych. Helge Poesthorst über »Die Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) bei chronischen Schmerzen«

Beltz Webinar im Rahmen von psychotherapie.tools

Zum Format:

  • Zoom
  • Dauer: 7:45 Std.
  • Limitierte Teilnehmerzahl: 30
  • Teilnahmezertifikat mit 10 Fortbildungspunkten
  • Kosten: 249 € (inkl. MwSt.)

Zum Inhalt der Veranstaltung:

  • ACT angewandt auf die Therapie chronischer Schmerzstörungen
  • Mit dem Hexaflex-Modell die psychische Flexibilität im Umgang mit Schmerzen fördern
  • Arbeit mit Metaphern
  • Mit Fallbeispielen und praktischen Übungen

Ein Seminar für Einsteigerinnen bezüglich der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) bei chronischen Schmerzen. In praktischen Übungen und Fallbeispielen werden die Methoden dieses Ansatzes dargestellt, die sich in der Einzel- und Gruppentherapie anwenden lassen.

Herkömmliche Schmerzbewältigungsstrategien können Teil des Problems werden, wenn z. B. intensive Anstrengungen, den Schmerz „endlich loszuwerden“, zu einer stärkeren Fokussierung auf den Schmerz führen. Ein akzeptanzbasiertes Vorgehen erlaubt es, auf die schmerzbedingten Einschränkungen flexibler zu reagieren. Dies bewirkt dabei keine direkte Schmerzreduktion, stattdessen lernen die Patient:innen, die Schmerzerfahrung neu zu bewerten und die Aufmerksamkeit auf andere Ziele und Werte zu lenken. Chancen und Grenzen dieses Ansatzes werden anhand von praktischen Übungen und Fallbeispielen dargestellt.

Die Teilnehmer:innen bekommen einen Überblick über die Vorgehensweise und die Methoden der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) bei chronischem Schmerz. Die praktischen Übungen können in der Einzel- und Gruppentherapie eingesetzt werden.