Psychologie Heute
Ausgabe 5/2002

Aktuelle Themen
         Nur kein Neid! Warum es so schwer ist, zufrieden zu seinNeid ist in unserer Gesellschaft allgegenwärtig, oft ohne dass uns dies bewusst ist. Neidische Gefühle vergiften unsere Beziehungen und verschlechtern das Klima am Arbeitsplatz. Vor allem aber verhindert der Neid, was wir alle sehnlichst erstreben: Zufriedenheit. Können wir in einer wettbewerbsorientierten Gesellschaft überhaupt neidfrei leben? Wie gelingt es, trotz vieler Ungerechtigkeiten zufrieden zu sein?
Ursula Nuber

“Neid ist ein extrem selbstschädigendes Gefühl”
Ein Gespräch mit Rolf Haubl

Gerechtigkeit: Die Basis für Zufriedenheit
Eva Tenzer

 

15 Strategien, um Mobbing vorzubeugen Die ersten 100 Tage im neuen Job sind oft eine grausame Aufnahmeprüfung: Hier entscheidet sich, ob der frisch eingestellte Mitarbeiter ins Team integriert oder von den Kollegen gemieden oder gar gemobbt wird. Der Neue tut gut daran, in dieser Zeit eine Reihe von Anpassungsstrategien zu beherzigen. In jedem Betrieb herrschen ungeschriebene Regeln. Wer sich ihnen widersetzt, hat es schwer.
Andreas Gourmelon, Gudrun Knabe-Gourmelon

 

Die Schule “friedvoll” machen In einer Schule im hessischen Hofheim stehen seit kurzem nicht nur Deutsch, Mathe und Sport auf dem Stundenplan, sondern dreimal wöchentlich auch Konfliktbewältigung. Im Unterricht werden Fertigkeiten wie respektvoller Umgang miteinander, Empathie, Selbstwertgefühl und Anti-Angriffs-Strategien bei Auseinandersetzungen geschult. Das aus Kanada stammende Projekt, das Schulen “friedvoller” machen soll, ist bislang einmalig in Deutschland.
Beate Herfurth-Uber


Weitere Themen

Globalisierung
Eine andere Welt ist möglich
Horst-Eberhard Richter

Mensch und Tier
Geschlossene Gesellschaft
Till Bastian

Hypnotherapie
Heilung in Trance
Ulfried Geuter

          
              
Themen und Trends

Ehrenamtlich
Nur etwas für Egoisten?

Altruismus
Hält Ärger die Gesellschaft zusammen?

Außenseiter
Zurückweisung macht aggressiv

Ergotomanie
Aufdringliche Liebe

Emotion
Ein Gefühl, für das man dankbar sein kann
        


Gesundheit & Psyche

Yin- und Yang-Stress
Mal hilft, mal schadet er dem Immunsystem

Kinder
Die Waisen der Pharmaforschung

Manager
Die Asketen in der Chefetage

Schmerz und Hormone
Warum Frauen mehr “autschen”


Buch & Kritik

Männer
Anthony Clare analysiert ausgedientes Verhalten

Extremismus
Arno Gruen beschreibt misslungene Identifikation

Neue Medien
Hartmut von Hentig sieht die Wirklichkeit schwinden

Psychologische Lexika
Brockhaus und Spektrum im Vergleich