Deutsche Jugend

Lesespaß in Jugendeinrichtungen.Leseförderansätze und -aktionen der Stiftung Lesen in informellen Bildungssettings

Zusammenfassung

Sigrid Fahrer stellt ein Projekt vor, mit dem die Stiftung Lesen Jugendeinrichtungen dabei unterstützt, die Lesefähigkeiten von Kindern und Jugendlichen weiterzuentwickeln. Es geht darum, weit weg von schulischen Leseprozeduren gerade auch solche Kinder und Jugendlichen zu erreichen, die als lesefern gelten. Die Stiftung Lesen setzt dabei auf einen erweiterten, eher motivierenden Lesebegriff, der als elementare Kompetenz für Persönlichkeitsentwicklung, Alltagsbewältigung und Selbstwirksamkeitserfahrung verstanden wird. Lesefördernde Aktionen, die aus diesem Grundverständnis heraus entwickelt werden, orientieren sich an den Lebenswelten der Jugendlichen und gehen von deren Perspektiven aus. Vorgeschlagen werden niedrigschwellige Leseanreize, z.B. Lesezeichen auf der Startseite der Einrichtungscomputer zur Weiterleitung an Webseiten beliebter Jugendmagazine, Info-Apps von Fernsehserien für die Smartphones der Jugendlichen, Aktionen rund um Fanfiction-Archive oder das Interactive Fiction-Archiv, Leseecken mit Bücherregalen oder eine Auslage von Kinder- und Jugendzeitschriften. Mit dem Projekt "Leseclubs - mit Freu(n)den lesen", zu dem u.a. Vorlesestunden und Lesenächte gehören, unterstützt die Stiftung Lesen Jugendeinrichtungen bei der Förderung der Lesekompetenz.

Jetzt freischalten 4,98 €

Beitrag
Lesespaß in Jugendeinrichtungen.Leseförderansätze und -aktionen der Stiftung Lesen in informellen Bildungssettings
deutsche jugend (ISSN 0012-0332), Ausgabe 8, Jahr 2014, Seite 330 - 337

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

Lesespaß in Jugendeinrichtungen.Leseförderansätze und -aktionen der Stiftung Lesen in informellen Bildungssettings

Zeitschrift

deutsche jugend (ISSN 0012-0332), Ausgabe 8, Jahr 2014, Seite 330 - 337

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

0012-0332

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Sigrid Fahrer

Schlagwörter