Deutsche Jugend

Narrative internationaler Jugendbildung. Zur lokalen Pädagogisierung globaler Normen

Zusammenfassung

Benjamin Bunk geht im der Frage nach, wie die Narrative der internationalen Jugendbildung bis zu deren globalen Normen in den lokalen Strukturen der Jugendarbeit vermittelt werden. Er bezieht sich dabei auf Befunde einer empirisch angelegten Studie, die schriftliche, überwiegend aber Online-Interviews mit Professionellen des Arbeitsfeldes aus der Türkei, den USA, Polen sowie Portugal und Tansania ausgewertet hat. In den Interviews wurden Fragen zur pädagogischen, institutionellen, ökonomischen, politischen wie soziokulturellen Einbettung von Internationaler Jugendarbeit angesprochen. Der Autor hebt einen politischen (Völkerverständigung) und einen pädagogischen Begründungszusammenhang Internationaler Jugendarbeit (pädagogische Reform und alternative Lernformen) hervor.

Jetzt freischalten 4,98 €

Beitrag
Narrative internationaler Jugendbildung. Zur lokalen Pädagogisierung globaler Normen
deutsche jugend (ISSN 0012-0332), Ausgabe 1, Jahr 2025, Seite 27 - 36

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

Narrative internationaler Jugendbildung. Zur lokalen Pädagogisierung globaler Normen

Zeitschrift

deutsche jugend (ISSN 0012-0332), Ausgabe 1, Jahr 2025, Seite 27 - 36

DOI

10.3262/DJ2501027

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

0012-0332

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Benjamin Bunk

Schlagwörter