Deutsche Jugend

Lokaler Weltbürger

Die Zukunft von Jugend und europäischer Zivilgesellschaft gehören zusammen.
Zusammenfassung

Einen internationalen Bezugsrahmen zu dem Praxisprojekt aus Baden-Württemberg umreißt Roland Benedikter in seinem Beitrag. Der Autor macht deutlich, dass sich viele junge Menschen einen stärkeren Blick über den nationalen Tellerrand hinaus und eine stärkere Berücksichtigung globalen Themen wünschen. Der Trend von Jugend und Zivilgesellschaft zu einem stärker globalen Bewusstsein, das oft mit lokalen Engagements verbunden ist, zeigt sich für Benedikter insbesondere bei den Themen Umwelt, Klima, Migration und kulturelle Vielfalt. Der Autor weist gerade für den Jugendbereich Tendenzen eines zivilgesellschaftlich engagierte Weltbürgertums („Glogalismus“) nach, denen freilich einflussreiche Akteure wie D. Trump in Zeiten wachsender Systemkrisen Re-Nationalisierungsanstrengungen entgegensetzen. Er skizziert, welches politische Bewusstsein sich mit Hilfe eines pragmatischen Glokalismus bei jungen Menschen entwickeln kann.

Jetzt freischalten 4,98 €

Beitrag
Lokaler Weltbürger
deutsche jugend (ISSN 0012-0332), Ausgabe 2, Jahr 2025, Seite 70 - 75

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

Lokaler Weltbürger

Zeitschrift

deutsche jugend (ISSN 0012-0332), Ausgabe 2, Jahr 2025, Seite 70 - 75

DOI

10.3262/DJ2502070

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

0012-0332

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Roland Benedikter

Schlagwörter