Migration und Soziale Arbeit

Ein schwerer Weg in den deutschen Arbeitsmarkt - zum Übergang Schule - Beruf von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen

Zusammenfassung

Abstract: Anhand eines Fallbeispiels stellt der Beitrag zunächst die Beratung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge im Rahmen eines Netzwerks dar und erläutert die Chancen und Herausforderungen bei der Arbeitsmarktintegration. Im Anschluss wird ausführlich auf rechtliche Probleme beim Übergang von der Schule in den Beruf eingegangen, insbesondere die Voraussetzungen für eine Beschäftigungserlaubnis, die Sicherung des Aufenthalts und die Ausbildungsfinanzierung. An der Komplexität der rechtlichen Probleme und Vielschichtigkeit der zu beachteten Regeln wird deutlich, wie wichtig eine gut funktionierende Netzwerkarbeit ist.



Schlüsselwörter: Bleiberechtsnetzwerk, Ausbildungserlaubnis, junge Flüchtlinge, Sicherung des Aufenthalts, unbegleitete Minderjährige

Jetzt freischalten 6,98 €

Beitrag
Ein schwerer Weg in den deutschen Arbeitsmarkt - zum Übergang Schule - Beruf von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen
Migration und Soziale Arbeit (ISSN 1432-6000), Ausgabe 4, Jahr 2014, Seite 336 - 342

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

Ein schwerer Weg in den deutschen Arbeitsmarkt - zum Übergang Schule - Beruf von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen

Zeitschrift

Migration und Soziale Arbeit (ISSN 1432-6000), Ausgabe 4, Jahr 2014, Seite 336 - 342

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

1432-6000

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Julia Becker

Schlagwörter