Aktuell kann es zu längeren Lieferzeiten kommen • Mehr Infos

Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit

Wirkungsmessung in der freien Wohlfahrt

Wirkungsorientierung und die Zugänge zu dem Thema
Zusammenfassung

In den letzten Jahren ist das Thema Wirkungsmessung immer stärker in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Drei wesentliche Zugänge gibt es zu den Wirkungsanalysen im sozialen Bereich: In einer Außen- und Kommunikationsperspektive ist es von zentraler Bedeutung, dass Organisationen im sogenannten Dritten Sektor ihre Anliegen in der Öffentlichkeit und gegenüber den eigenen Geldgebern professionell darstellen und argumentieren können. Eine Wirkungsanalyse kann hierfür das nötige Rüstzeug bieten. Auch ein strategisches Interesse an der Analyse der eigenen sozialen Wirkung kann das auslösende Element für die Auseinandersetzung mit diesem Thema sein. Unternehmen in der Sozialwirtschaft haben durch die Durchführung einer Wirkungsanalyse die Möglichkeit, die eigenen innerbetrieblichen Abläufe zu analysieren und eine Grundlage für strategische Entscheidungen zu legen. Werden intern die richtigen Schwerpunkte gesetzt? Wird die Zielgruppe erreicht? Müssen Steuerungsanreize angepasst werden? Durch die konsequente Betrachtung von Wirkungslogiken ist es möglich, Antworten auf solche Fragen zu erlangen.

Auch befassen sich soziale Organisationen durch politische Vorgaben und einen wahrgenommenen Trend zur Wirkungsanalyse mit diesem Thema.

Jetzt freischalten 6,98 €

Beitrag
Wirkungsmessung in der freien Wohlfahrt
TUP - Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit (ISSN 0342-2275), Ausgabe 06, Jahr 2014, Seite 422 - 427

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

Wirkungsmessung in der freien Wohlfahrt

Zeitschrift

TUP - Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit (ISSN 0342-2275), Ausgabe 06, Jahr 2014, Seite 422 - 427

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

0342-2275

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Volker Then / Rüdiger Knust / Stephan Stahlschmidt

Schlagwörter