Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit

Selbstbewusst wachsam sein - Interview mit Thomas Köck zu Inhalten und Sprache rechtsextremer Parteien am Beispiel der FPÖ in Österreich.

Zusammenfassung

Der FPÖ-Chef Herbert Kickl positioniert sich bewusst außerhalb des „Systems“. Sein Ziel ist es, Demokratie und Institutionen zu untergraben. Er möchte sich als jemand präsentieren, der für das Volk in die Institutionen geht, um diese grundlegend zu ändern. Seine Rhetorik suggeriert, dass alle bestehenden Strukturen marode sind und eine „bessere Struktur“ notwendig sei. Kickl plant, in den Institutionen Einfluss zu nehmen und eine aggressive Rhetorik zu nutzen, um ihre Ziele durchzusetzen. Rechtspopulistische und rechtsextreme Angebote finden Anklang, weil sie an den autoritär-katholischen Geist der Österreicher appellieren, konstatiert Köck. Die SPÖ und die ÖVP hingegen haben es in den letzten Jahren und Jahrzehnten nicht geschafft, klare soziale Gerechtigkeit zu kommunizieren. Dies führt dazu, dass viele Menschen sich von diesen Parteien abwenden und stattdessen rechtsextreme Diskurse suchen. Köck betont die Bedeutung von Medienfreiheit und kritischer Öffentlichkeit, die durch politische Einflussnahme gefährdet ist. Die FPÖ und andere rechtsextreme Parteien stellen wiederholt verfassungswidrige Forderungen, und Köck fordert Maßnahmen, um sicherzustellen, dass diese nicht ohne Konsequenzen bleiben. Die Demokraten müssen daher wachsam sein und darauf achten, dass die grundlegenden Normen der Verfassung nicht verletzt werden.

Jetzt freischalten 6,98 €

Beitrag
Selbstbewusst wachsam sein - Interview mit Thomas Köck zu Inhalten und Sprache rechtsextremer Parteien am Beispiel der FPÖ in Österreich.
TUP - Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit (ISSN 0342-2275), Ausgabe 1, Jahr 2025, Seite 4 - 9

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

Selbstbewusst wachsam sein - Interview mit Thomas Köck zu Inhalten und Sprache rechtsextremer Parteien am Beispiel der FPÖ in Österreich.

Zeitschrift

TUP - Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit (ISSN 0342-2275), Ausgabe 1, Jahr 2025, Seite 4 - 9

DOI

10.3262/TUP2501004

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

0342-2275

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Peter Kuleßa / Thomas Köck

Schlagwörter