Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit

Alles beim Alten: Der Gender Care Gap in der Erwerbsbevölkerung

Zusammenfassung

Beim Gender Care Gap, der Verteilung von unbezahlter Arbeit zwischen erwerbstätigen Frauen und Männern, bleibt die Lage unverändert: Erwerbstätige Frauen leisten nach wie vor den größten Teil an Kinderbetreuung, Pflege und Hausarbeit. Im Durchschnitt arbeiten sie eine Stunde pro Woche mehr als Männer. Eine Sonderauswertung der Zeitverwendungserhebung 2022 für Deutschland bestätigt dies, so Yvonne Lott. Die Corona-Pandemie wurde oft als Chance gesehen, die unbezahlte Arbeit gerechter zu verteilen, da beide Partner häufig zuhause waren. Tatsächlich engagierten sich während der Pandemie nicht nur Mütter, sondern auch Väter stärker in der Kinderbetreuung. Vor allem zu Beginn der Pandemie gab es positive Erfahrungen engagierter Väter. Dennoch zeigte sich schnell, dass diese Veränderungen nicht dauerhaft waren. Die Sonderauswertung für die Erwerbstätigen bezieht sich auf alle Personen, die tatsächlich erwerbstätig waren. Dies schließt Selbstständige, Angestellte und andere Erwerbstätige im Alter von 18 bis 64 Jahren ein. Unbezahlte Arbeit umfasst Aktivitäten wie Hausarbeit, Kinderbetreuung und Unterstützung von Haushaltsmitgliedern. Die Zeitverwendungserhebung wird jährlich durchgeführt und erfasst, wie viel Zeit die Menschen für verschiedene Aktivitäten aufwenden, indem sie Tagebuch führen. Die Ergebnisse zeigen, dass erwerbstätige Frauen im Durchschnitt fast eine Stunde mehr pro Woche arbeiten (54 Stunden) als Männer (53 Stunden). Frauen investieren mehr Zeit in unbezahlte Arbeit (über 25 Stunden pro Woche) als Männer (etwa 8 Stunden weniger als Frauen) und in bezahlte Arbeit (ungefähr 28 Stunden), was hauptsächlich auf Unterschiede bei Teilzeitbeschäftigten zurückzuführen ist.

Jetzt freischalten 6,98 €

Beitrag
Alles beim Alten: Der Gender Care Gap in der Erwerbsbevölkerung
TUP - Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit (ISSN 0342-2275), Ausgabe 1, Jahr 2025, Seite 39 - 53

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

Alles beim Alten: Der Gender Care Gap in der Erwerbsbevölkerung

Zeitschrift

TUP - Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit (ISSN 0342-2275), Ausgabe 1, Jahr 2025, Seite 39 - 53

DOI

10.3262/TUP2501039

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

0342-2275

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Yvonne Lott

Schlagwörter