Zeitschrift für Sozialpädagogik

Essay: Mit der Langfristigkeit im Herzen – Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit, eine interdisziplinäre Perspektive zwischen Sozialpädagogik und Wirtschaftsethik

Zusammenfassung

Dieser Artikel beleuchtet die interdisziplinäre Bedeutung von Generationengerechtigkeit durch die Verknüpfung von sozialpädagogischen und wirtschaftsethischen Perspektiven. Aufbauend auf theoretischen Grundlagen von Rawls und dem Brundtland- Bericht zeigt die Arbeit, wie sozialpädagogische Ansätze wie Gemeinwesenarbeit und Bildungsgerechtigkeit nachhaltige Entwicklung und intergenerationelle Solidarität fördern können. Ergänzend dazu analysiert die wirtschaftsethische Perspektive, insbesondere das ordonomische Modell, die Schaffung institutioneller Rahmenbedingungen, die nachhaltiges Handeln als Win-Win-Situation für aktuelle und zukünftige Generationen ermöglichen. Der Artikel plädiert für die Integration sozialer und ökonomischer Anreize, um soziale Kohäsion und ökologische Verantwortung gleichermaßen zu fördern.

Jetzt freischalten 9,98 €

Beitrag
Essay: Mit der Langfristigkeit im Herzen – Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit, eine interdisziplinäre Perspektive zwischen Sozialpädagogik und Wirtschaftsethik
Zeitschrift für Sozialpädagogik ZfSp (ISSN 1610-2339), Ausgabe 1, Jahr 2025, Seite 58 - 70

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

Essay: Mit der Langfristigkeit im Herzen – Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit, eine interdisziplinäre Perspektive zwischen Sozialpädagogik und Wirtschaftsethik

Zeitschrift

Zeitschrift für Sozialpädagogik ZfSp (ISSN 1610-2339), Ausgabe 1, Jahr 2025, Seite 58 - 70

DOI

10.3262/ZFSP2501058

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

1610-2339

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Patrick Hedfeld

Schlagwörter