Bei der Frage nach den Auswirkungen neuer Steuerungsformen auf die Jugendhilfe wurde bisher die Rolle von Organisationen wenig berücksichtigt. Vor diesem Hintergrund wird im folgenden Artikel auf die intermediäre Funktion von Organisationen für die Vermittlung von Steuerungsanforderungen an die professionellen Akteure hingewiesen. Eine große Bedeutung haben hier vor allem binnenorganisatorische Steuerungsformen. Diese bilden die zentralen Mechanismen, entlang derer externe Steuerungsvorgaben im Rahmen der spezifischen Binnenlogik der Organisation verarbeitet werden. Erste Hinweise zu diesen Überlegungen lassen sich einem Forschungsprojekt zur Fallkonstitution in der Jugendhilfe entnehmen, das am Arbeitsbereich Sozialpädagogik der Freien Universität Berlin durchgeführt wurde. Mit Hilfe der vorgestellten Befunde lässt sich die These von der intermediären Funktion von binnenorganisatorischer Steuerung im Vergleich von vier Jugendhilfeeinrichtungen exemplarisch veranschaulichen. -- Organizations have hardly been taken into consideration concerning the effects of new types of governance on youth welfare services. The following article points out to what extent organizations are essential for governance procedures. Organizations can be seen as intermediate actors between given standards of governance and professional stakeholders. Particularly organizations have an important impact as central mechanisms of governance while they further process external guidelines of governance. We can gather some initial evidence for this thesis from a research project that was conducted at the department of social work at the Free University of Berlin. Using findings of this research, we can illustrate the intermediate function of organizations as far as governance proceedings go. Therefore, the article compares four examples of youth welfare services organizations. --
Beitrag
Das Heim als lose gekoppeltes System?
Zeitschrift für Sozialpädagogik ZfSp (ISSN 1610-2339), Ausgabe 3, Jahr 2010, Seite 261 - 276
Wie möchten Sie bezahlen?
Für die Zahlung mit PayPal benötigen Sie ein PayPal-Konto, Sie können sich registrieren unter: www.paypal.com.
Wenn Sie im Kaufprozess auf www.beltz.de PayPal als Zahlungsart auswählen, werden Sie nach Abschluss des Prozesses auf das PayPal-Formular geleitet. Geben Sie in das Formular Ihren PayPal-Benutzernamen und Ihr Kennwort ein. Nach dem abgeschlossenen Bezahlvorgang erhalten Sie von PayPal eine Bestätigung per Mail für jede Transaktion. In Ihrem PayPal-Konto haben Sie Einblick in alle Transaktionen.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass bei Nutzung von PayPal Ihre persönlichen Daten in den USA unter den dort geltenden Datenschutzbedingungen gespeichert und verarbeitet werden.
Hilfe: Weitere Infos finden Sie auf den Hilfeseiten von PayPal. Die Telefonnummer des Kundendienstes finden Sie nach Login in Ihr PayPal-Konto unter dem Menüpunkt Kontakt > Rufen Sie uns an.
Mit Ihrem Handy bezahlen Sie über Ihre Mobilfunkrechnung oder über Ihr Prepaid-Guthaben. Es fallen zum Preis des Produktes keine weiteren Gebühren an. Sie können Beträge bis zu € 30,00 über dieses Verfahren bezahlen.
Bitte geben Sie im Kaufprozess Ihre Mobilfunknummer im angezeigten Feld ein. Per SMS erhalten Sie eine gebührenfreie Transaktionsnummer (TAN). Um die Zahlung zu bestätigen, tragen Sie die TAN im Online-Formular ein.
Die TAN kann nur einmal verwendet werden, sie ist 15 Minuten gültig. Der Betrag wird nach Verwendung der TAN über Ihre Mobilfunkrechnung oder von Ihrem Prepaid-Guthaben abgebucht. Wenn Sie die TAN nicht nutzen, verfällt diese nach 15 Minuten und es fallen keine Kosten für Sie an.
Die Handy-Bezahlung können Sie nur mit einer deutschen Mobilfunknummer nutzen, auch vom Ausland aus. Für Festnetznummern ist dieser Service nicht verfügbar.
Bei folgenden Anbietern ist die Bezahlung per Handy nicht möglich:
Als Vodafone Prepaid-Kunde müssen Sie Ihre Karte einmal neu aufladen, um den Service nutzen zu können.
Mögliche Gründe, wenn Sie keine SMS erhalten:
Falsche Handynummer: Sie haben sich beim Eingeben der Nummer vertippt.
Firmenhandy: Ihr Firmenvertrag erlaubt die Nutzung dieses Dienstes nicht.
Prepaid-Vertrag: Ihr Guthaben ist nicht ausreichend.
Gesperrt: Ihre SIM-Karte ist gesperrt.
Für die Abwicklung der Bezahlung per Handy nutzen wir den Dienstleister "Mobile Business Engine GmbH". Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur technischen Abwicklung an: info(at)mbe4.de.
Hier gelangen Sie zur Übersicht Ihrer abgeschlossenen Zahlungsvorgänge: https://portal.mbe4.de/mbe4customer/. Bitte geben Sie Ihre Mobilnummer ein und bestätigen diese mit der TAN, die Sie per SMS erhalten.
Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.
Das Heim als lose gekoppeltes System?
Zeitschrift für Sozialpädagogik ZfSp (ISSN 1610-2339), Ausgabe 3, Jahr 2010, Seite 261 - 276
Artikelseite content-select.com
1610-2339
Beltz Juventa