Betrifft Mädchen

Inklusion - ein menschenrechtlicher Auftrag

Zusammenfassung

Der Diskurs um Inklusion ist mit der Verabschiedung der UN-Behindertenrechtskonvention (BRK) durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen 2006 massiv angeschoben worden. In Deutschland trat die Konvention 2009 in Kraft. Die BRK begründet die Verpflichtung des Staates zur Inklusion. Die Umsetzung von Inklusion verlangt auch das Engagement der Zivilgesellschaft. Diese Informations- und Sensibilisierungsleistung ist ein Teil der Menschenrechtsbildung.

Doch was bedeutet Inklusion genau? Gehört etwa Gendersensibilität dazu? Was macht die spezifisch menschenrechtliche Perspektive aus? Und wie kann inklusive Menschenrechtsbildung aussehen?



Jetzt freischalten 4,98 €

Beitrag
Inklusion - ein menschenrechtlicher Auftrag
Betrifft Mädchen (ISSN 1438-5295), Ausgabe 4, Jahr 2013, Seite 148 - 154

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

Inklusion - ein menschenrechtlicher Auftrag

Zeitschrift

Betrifft Mädchen (ISSN 1438-5295), Ausgabe 4, Jahr 2013, Seite 148 - 154

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

1438-5295

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Judith Feige / Judy Gummich

Schlagwörter