Betrifft Mädchen

Frühe Kindheit und Geschlecht: Ausgewählte Ergebnisse einer ethnografischen Studie in Kinderkrippen

Zusammenfassung

Der Beitrag geht der Frage nach, mit welchen Praktiken Geschlecht in den Interaktionen zwischen Kindern in den ersten drei Lebensjahren und ihren Pädagog*innen bedeutsam gemacht wird. Dazu werden, mit besonderem Blick auf Mädchen*, ausgewählte Ergebnisse aus der ethnografischenStudie „Gender in Kinderkrippen“ (Schaich, 2023) und im Anschluss einige Schlussfolgerungen für geschlechterreflektiertes Arbeiten vorgestellt. Die Schilderungen fokussieren auf die nicht einfach nebeneinanderstehenden, sondern ineinander verwobenen Differenzkategorien Body, Gender und Race, wie sie in den Beobachtungsprotokollen rekonstruierbar waren. Die Altersgruppe wurde ausgewählt, weil sich seit der Einführung des Rechtsanspruchs auf Kindertagesbetreuung oder Tagespflege für Kinder ab dem ersten Lebensjahr am 1.8.2013 zunehmend mehr Kinder in den ersten drei Lebensjahren in Tagesbetreuung befinden, die Relevanz von geschlechterbezogenen Fragen im Krippenbereich in Forschung und Praxis aber bisher wenig beachtet wurde.

Jetzt freischalten 4,98 €

Beitrag
Frühe Kindheit und Geschlecht: Ausgewählte Ergebnisse einer ethnografischen Studie in Kinderkrippen
Betrifft Mädchen (ISSN 1438-5295), Ausgabe 1, Jahr 2025, Seite 17 - 22

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

Frühe Kindheit und Geschlecht: Ausgewählte Ergebnisse einer ethnografischen Studie in Kinderkrippen

Zeitschrift

Betrifft Mädchen (ISSN 1438-5295), Ausgabe 1, Jahr 2025, Seite 17 - 22

DOI

10.3262/BEM2501017

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

1438-5295

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Ute Schaich

Schlagwörter