Betrifft Mädchen

„Ich sag nein, dein Wert ist in deinem Haar“ – Intersektionalität von Rassismus, Sexismus und Lookismus in der frühen Kindheit

Zusammenfassung

Der vorliegende Beitrag setzt sich empirisch und theoretisch mit der Frage auseinander, wie sich die Lebensphase der frühen Kindheit von Mädchen* in rassistisch markierten Familien gestalten und welche Intersektionalitäten sichtbar werden. Hierfür wird exemplarisch die Intersektion von Rassismus mit Sexismus und Lookismus herausgearbeitet, die als Ausgangspunkt für weitere Forschung dienen kann. Grundlage sind die Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt EleRa, welches sowohl eine quantitative (Ilgün-Birhimeo?lu & Quente, i.V.) wie auch qualitative Untersuchung (Ilgün-Birhimeo?lu 2024) umfasst. Die Erhebung beschäftigte sich mit den Erfahrungen, Wahrnehmungen und Bewältigungsstrategien von und mit Rassismus in rassistisch markierten Familien mit jungen Kindern (0-6 Jahre)

Jetzt freischalten 4,98 €

Beitrag
„Ich sag nein, dein Wert ist in deinem Haar“ – Intersektionalität von Rassismus, Sexismus und Lookismus in der frühen Kindheit
Betrifft Mädchen (ISSN 1438-5295), Ausgabe 1, Jahr 2025, Seite 4 - 9

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

„Ich sag nein, dein Wert ist in deinem Haar“ – Intersektionalität von Rassismus, Sexismus und Lookismus in der frühen Kindheit

Zeitschrift

Betrifft Mädchen (ISSN 1438-5295), Ausgabe 1, Jahr 2025, Seite 4 - 9

DOI

10.3262/BEM2501004

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

1438-5295

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Emra Ilgün-Birhimeo?lu

Schlagwörter