Interdisziplinäre Zugänge. 4. Beiheft der Zeitschrift für Diskursforschung
Herausgegeben von Sören Stumpf / David Römer
Buch, broschiert
336
Seiten
ISBN:978-3-7799-3536-0
Erschienen:24.06.2020
Andere Produktarten:
Entsprechend ihrer Aktualität und gesellschaftlichen wie politischen Relevanz sind Verschwörungstheorien seit einiger Zeit im Blick geistes- und sozialwissenschaftlicher Analysen. Die Untersuchungen erstrecken sich über unterschiedliche Disziplinen, die sich diesem Gegenstand mit je eigenen Fragestellungen nähern. Der Band bietet einen Querschnitt von diskursorientierten Forschungen aus verschiedenen Perspektiven. Die Beiträge teilen den Ansatz, Verschwörungstheorien analytisch als sozial konstruierte Wissensordnungen zu fassen.
1. Auflage 2020
Bindeart: Broschiert
Format: 15,2 x 23,1 x 2,1 cm
Gewicht: 544g
Reihe: Beiheft zur »Zeitschrift für Diskursforschung«
Verlag: Beltz Juventa
Psychologie | Geschichte | Fake News | Populismus | Verschwörung | Diskursforschung | Soziologie | Germanistik | Wissen | Wissensordnung | Fake Facts | Verschwörungsmythen | alternative Fakten | Holocaustleugnung | Corona-Leugner | Beiheft
Schreiben Sie uns: buchservice(at)beltz.de
oder rufen Sie uns an:
(0 62 01) 60 07-4 86
Andere Produktarten:
Andere Produktarten:
Andere Produktarten: