Montag, 16. September 2013

Ein Leben um (davon) zu erzählen

Klaus Kordon feiert am 21. September 2013 seinen 70. Geburtstag

Klaus Kordon, geboren 1943 in Berlin, ist nicht nur in der Jugendliteraturszene als »Chronist deutscher GeschichteN« hoch angesehen. In vielen seiner Romane zeichnet er geschichtliche Zusammenhänge der letzten 200 Jahre in und um Deutschland als literarisches Geflecht menschlicher Lebensfäden nach. Dabei schafft er es immer wieder, die Schicksale seiner Figuren ebenso spannend und lebendig zu entwickeln wie die politischen und sozialen Umstände ihrer Zeit darzustellen. In den Romanen aus der Jacobi-Saga oder der Trilogie der Wendepunkte schenkt er einzelnen Menschen und ihrem Schicksal ein Gesicht, ja eine Stimme. Das fesselt sowohl Jugendliche als auch Erwachsene.

Kordon hat einen Teil der deutsch-deutschen Geschichte am eigenen Leib erfahren und vielen LeserInnen durch seinen autobiographisch geprägten Roman Krokodil im Nacken nahe gebracht. Das Erzählen persönlicher Erfahrungen und imaginierter Lebensläufe hält der unermüdliche Spurensucher Kordon für fruchtbar und wichtig. Aus dem Leben und bereits ein Leben lang greift er Geschichten auf, mit denen er demokratisches Bewusstsein wachrütteln oder wecken möchte. Als moralischer Erzähler fordert er dabei das reale Gegenüber heraus und schreckt nicht davor zurück, sein Lesepublikum auch mal zu beunruhigen: »Ich schreibe, weil mich das Leben interessiert – und das ist nun mal keine problemfreie Zone!«

Kordon schreibt seit über 40 Jahren für Kinder, Jugendliche und Erwachsene über das Leben – nun wird sein eigenes 70 Jahre alt!  Er zählt längst zu den bekanntesten und produktivsten deutschen Kinder- und Jugendbuchautoren der Gegenwart. Mit seinen Romanen schafft er es immer wieder, das »kulturelle Gedächtnis dieses Landes zu beleben«. Ein Beispiel ist sein meisterhaft erzähltes Familien-Epos – die Jacobi-Saga – das anlässlich des Jubiläums 2013 erstmals zusammengefasst in einer limitierten Jubiläumsbox erscheint.