Donnerstag, 12. März 2015

Zwei Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2015

»Rosie und Moussa. Der Brief von Papa« von Michael De Cock und »Der Ernst des Lebens macht auch keinen Spaß« von Christoph Wortberg

Der Kinderroman »Rosie und Moussa. Der Brief von Papa« von Michael De Cock/Judith Vanistendael und der Jugendroman »Der Ernst des Lebens macht auch keinen Spaß« von Christoph Wortberg sind nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis

Die Nominierungsbekanntgabe erfolgte am Donnerstag, 12. März 2015, auf der Leipziger Buchmesse durch Vertreter der Jugendjury und Birgit Müller-Bardorff, der Vorsitzenden der Kritikerjury.
Die ausführliche Jurybegründung finden Sie unter: www.djlp.jugendliteratur.org


Michael De Cock/Judith Vanistendael, »Rosie und Moussa. Der Brief von Papa« Übersetzt von Rolf Erdorf.
Ein Buch in dem es um Lügen, Geheimnisse und all die Nöte geht, die Rosie aushalten muss, weil sie Mama nicht erzählen darf, dass sich Papa bei ihr gemeldet hat - aus dem Gefängnis. Dabei hat Mama immer gesagt, er sei am Ende der Welt. Heimlich besucht Rosie ihn dort zusammen mit Moussa - Rosie könnte schreien vor Glück! Einfühlsam und mit vielen großartigen Bildern.

 

Michael de Cock, geboren 1972, ist Journalist, Regisseur, Schauspieler, Autor und ist Leiter des Theaterprojekts Arsenaal in Mechelen/Belgien, wo er mit seiner Familie lebt.

Judith Vanistendael, geboren 1974, ist eine der vielversprechendsten Comic-Künstlerinnen Flanderns. Zweimal hintereinander wurde sie für den Grand Prix des Angoulême Festivals vorgeschlagen. Sie lebt mit ihrer Familie in Brüssel.

Christoph Wortberg, »Der Ernst des Lebens macht auch keinen Spaß«
Zwei ungleiche Brüder und ein tragischer Vorfall - der die Kulissen einer scheinbar intakten Familie ins Wanken bringt. Lenny hat seinen älteren Bruder Jakob immer bewundert. Den Großen, den Alleskönner. Doch jetzt ist Jakob tot. Lenny beginnt, Fragen zu stellen. Wer war sein Bruder? Wer ist er selbst? Und was, zum Teufel, ist der Sinn des Lebens ohne Jakob? Da trifft Lenny auf Rosa. Sie kannte seinen Bruder. Besser als er ahnt. Und je mehr Lenny über Jakob erfährt, desto näher kommt er sich selbst.

Christoph Wortberg wurde 1963 in Köln geboren. Er studierte Germanistik, Philosophie und Geschichte. Er schreibt Drehbücher und lebt als freier Autor in Köln. Bei Gulliver erschienen bereits die Romane »Easy« und »Dieser eine Moment«.


Über den Deutschen Jugendliteraturpreis:
Der Deutsche Jugendliteraturpreis wird seit 1956 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gestiftet und jährlich verliehen. Ziel des Deutschen Jugendliteraturpreises ist es, Kinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeit zu stärken und ihnen Orientierungshilfe bei einem schier unüberschaubaren Buchmarkt zu bieten. Ausgezeichnet werden herausragende Werke der Kinder- und Jugendliteratur. Eine Kritikerjury, bestehend aus neun erwachsenen Juroren, vergibt den Deutschen Jugendliteraturpreis in den Sparten Bilderbuch, Kinderbuch, Jugendbuch und Sachbuch. Parallel dazu verleiht eine unabhängige Jugendjury den Preis der Jugendjury.