Donnerstag, 17. März 2022

Zwei Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2022

»Krummer Hund« von Juliane Pickel und »Unsere Grube« von Emma Adbåge auf der Nominierungsliste

Trotz Absage der Leipziger Buchmesse erreicht uns heute eine freudige Nachricht aus dem Messeumfeld: Zwei Titel aus dem Beltz & Gelberg-Programm haben es auf die Nominierungsliste des Deutschen Jugendliteraturpreis 2022 geschafft!

Juliane Pickels Debüt »Krummer Hund« wurde in der Sparte Jugendbuch nominiert und in der Sparte Bilderbuch steht »Unsere Grube« von Emma Adbåge in der engeren Auswahl.

Die Nominierungsbekanntgabe erfolgt traditionell auf der Leipziger Buchmesse. Durch den Ausfall der Messe fand die Verkündung auch in diesem Jahr digital unter https://www.jugendliteratur.org/ statt.

 

Nominiert in der Sparte Jugendbuch:
Juliane Pickel, »Krummer Hund«

Der 15-jährige Daniel ist vor allem eins: wütend. Sein Vater ist weg, seine Mutter schleppt einen Liebhaber nach dem anderen an. Als Resultat erleidet Daniel unkontrollierbare Wutausbrüche. Nun hat sie wieder einen Freund, den Doc. Der Mann, der seinen Hund eingeschläfert hat. Aber den er trotzdem liebgewinnt. Doch dann geschieht ein tödlicher Unfall. Bei der Suche nach dem Schuldigen verändert sich für Daniel alles, auch das Verhältnis zu seinem besten Freund Edgar und zu der sadistischen Klassenschönheit Alina. Kann Daniel seinen Erinnerungen an diese Nacht glauben? Oder spiegeln sie nur wider, was er gerne hätte?

 

Nominiert in der Sparte Bilderbuch:
Emma Adbåge, »Unsere Grube«

Es gibt keinen schöneren Platz zum Spielen als die große Grube. Da kann man alles spielen: Bärenmama, Einkaufen, Fangen, Verstecken - alles. Doch die Erwachsenen finden die Grube »gefährlich« und lassen sie zuschütten. Die Kinder sind stinksauer. Sie haben ihre eigenen Vorstellungen, was ihnen Spaß macht. Wie ernst es ihnen ist, sich ihren Spielplatz zurückzuerobern, ist einfach großartig.

 

 

Über den Deutschen Jugendliteraturpreis:
Der Deutsche Jugendliteraturpreis wird seit 1956 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gestiftet und jährlich verliehen. Ziel des Deutschen Jugendliteraturpreises ist es, Kinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeit zu stärken und ihnen Orientierungshilfe bei einem schier unüberschaubaren Buchmarkt zu bieten. Ausgezeichnet werden herausragende Werke der Kinder- und Jugendliteratur. Eine Kritikerjury, bestehend aus neun erwachsenen Juroren, vergibt den Deutschen Jugendliteraturpreis in den Sparten Bilderbuch, Kinderbuch, Jugendbuch und Sachbuch. Parallel dazu verleiht eine unabhängige Jugendjury den Preis der Jugendjury. Neben den Spartenpreisen werden im jährlichen Wechsel zwei Sonderpreise an deutsche Autor_innen, Illustrator_innen und Übersetzer_innen vergeben: Der Sonderpreis für das Gesamtwerk sowie der Sonderpreis »Neue Talente«.