Unser Lager zieht um 🚚 Aktuell gibt es längere Bearbeitungs- und Lieferzeiten 🚚 Mehr Infos

Pressemeldung

Dienstag, 10. Mai 2022

Hier geh ich lang - Das Lebenswegelegespiel

Neues Therapiespiel für die therapeutische und pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Mit dem neuen Hier geh ich lang - Das Lebenswegelegespiel von Melanie Gräßer und Eike Hovermann jun. gelingt es spielerisch und leicht, über die unterschiedlichsten Themen ins Gespräch zu kommen: Was ist mein größter Lebenstraum? Worauf bin ich total stolz? Wovor habe ich Angst?

Kinder ab 6 Jahren werden im Spiel angeregt, über Erfahrungen, Erlebnisse, Assoziationen und Emotionen nachzudenken und das eigene Verhalten in Bezug auf den Lebensweg zu reflektieren. Mithilfe der 72 Wegekarten können sie Wahlmöglichkeiten im individuellen Handeln erkennen, neue Wege ausprobieren und sich für zukünftige Aufgaben und Ziele zu wappnen.

 

Warum eignen sich Spiele so gut für die therapeutische und pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen?

Melanie Gräßer und Eike Hovermann jun.: Bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist das Spiel eines der wichtigsten Bestandteile in der psychotherapeutischen Arbeit. Es kann als Eisbrecher bei neuen Patient:innen dienen, als wesentlicher Bestandteil in der Stunde in einer laufenden Therapie oder auch als Belohnung am Ende der Stunde eingesetzt werden. Kinder und Jugendliche spielen in der Regel sehr gerne, gute therapeutische Spiele greifen diesen Aspekt auf, sie machen Spaß und gleichzeitig kommen Therapeut:in und Kind bzw. Jugendliche:r ganz leicht ins Gespräch zu einem bestimmten Thema.

Bei vielen Spielen steht oft ein spezielles Thema im Fokus, so dass spielerisch ganz gezielt bestimmte Themen erarbeitet und aufgearbeitet werden können. Man könnte also sagen, dass Spielen in der Therapie, Spaß, Freude, therapeutisches Arbeiten und spielerisches Gewinnen vereint und somit zu einer »Win-Win-Situation« führen kann.

Auch für viele Therapeut:innen ist es eine schöne und willkommene Abwechslung statt »dauernd zu reden« mit den Kindern, Jugendlichen und/oder Familien spielerisch ein Thema zu bearbeiten.