Zum Format:
Zum Inhalt der Veranstaltung:
Vorwürfe und Beleidigungen kränken. Unerfüllte oder gegensätzliche Bedürfnisse führen häufig zu Streit. Das muss nicht sein. Sich gehört und verstanden fühlen, löst Unmut und Spannungen auf. Zu wissen, wer was braucht, schafft Klarheit und Lösungswege. Möglich ist dies mit Empathie und Wertschätzung.
Die von Marshall M.Rosenberg weltweit etablierte berühmte Giraffensprache zeigt, wie eine beziehungsfördernde Haltung eingenommen und gewaltfrei kommuniziert werden kann. Anhand von vier Schritten (Beobachtung, Gefühle, Bedürfnisse, Bitten) ist es möglich, Gefühle zu verstehen, einfühlsam Bedürfnisse zu erkennen sowie innere und äußere Konflikte ruhig zu lösen.
Im Webinar liegt der Fokus darauf, die Grundlagen der GFK im Überblick kennenzulernen, zu reflektieren und in Übungen anzuwenden. Die gemeinsame Reflexion eigener Fälle aus der psychologischen/psychotherapeutischen Praxis wird begrüßt.