Zum Format:
Zum Inhalt der Veranstaltung:
Als Angehörige der Heilberufe können Psychotherapeut*innen auf vielfältige Weise Gefährdungen von Kindern und Jugendlichen wahrnehmen oder darüber Kenntnis erhalten. Der Umgang mit Verdachtsmomenten stellt uns allerdings vor eine besondere Herausforderung vor allem hinsichtlich der Güterabwägung zwischen Schweigepflicht und Schutzauftrag zum Wohle des Kindes. Die rechtlichen Rahmenbedingungen, insbesondere hinsichtlich der ärztlichen Schweigepflicht sowie das Bundeskinderschutzgesetz und der Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung, sollten im psychotherapeutischen Kontext bekannt sein. Gleichwohl vermag jeglicher Verdacht verschiedene Unsicherheiten auszulösen, wie im individuellen Fall zu handeln ist. Ziel dieses Vortrags ist es grundlegende Informationen zum Thema Kinderschutz zu vermitteln und so zu mehr Handlungssicherheit für den Fall der Fälle beizutragen.