Zum Format:
Zum Inhalt der Veranstaltung:
Die emotional-instabile Persönlichkeitsstörung ist eine komplexe psychische Störung, vor der nicht wenige ambulante Behandler:Innen zurückschrecken. Nicht nur geht sie mit zahlreichen schwerwiegenden Verhaltensstörungen und Krisen einher, die Behandlung führt auch häufig zu interaktionellen Herausforderungen in der Therapeut:innen-Patient:innen-Beziehung. Mithilfe von verhaltensttherapeutischen Strategien, vor Allem aus den „Dritte-Welle-Verfahren“ lässt sie sich jedoch gerade ambulant effizient behandeln. Und der »Mittelweg« zwischen Verhaltensänderung einerseits und Emotionsfokussierung sowie Akzeptanz andererseits kann hierbei sogar Spaß und Abwechslung bieten.
In diesem Workshop werden zunächst das Störungsmodell und davon abgeleitet der langfristige Rahmen die Struktur sowie die Ziele der Behandlung der emotional-instabilen Persönlichkeitsstörung dargestellt. Die wichtigsten Gesprächsführungstechniken sowie der Einsatz emotionsfokussierender Techniken werden praxisnah vorgestellt sowie anhand einzelner Fallbeispiele veranschaulicht. Neben bekannten Strategien aus der DBT werden auch hilfreiche Übungen aus dem Bereich achtsamkeitsbasierter und emotionsfokussierter Ansätze gezeigt.