Freitag, 14. März 2025, 09:00 Uhr bis 16:45 Uhr,

Dipl.-Psych. Werner Gross über »Positive Psychotherapie: Frische Impulse für die Praxis«

Beltz Webinar im Rahmen von psychotherapie.tools

Zum Format:

  • Zoom
  • Dauer: 7:45 Std.
  • Limitierte Teilnehmerzahl: 30
  • Teilnahmezertifikat mit 10 Fortbildungspunkten
  • Kosten: 249 € (inkl. MwSt.)

Zum Inhalt der Veranstaltung:

  • Neue Impulse und Techniken der Positiven Psychotherapie, die das therapeutische Handelsspektrum erweitern und dazu helfen, die eingefahrenen PT-Bahnen zu verlassen
  • Balancemodell ("Raute") und die vier Bereiche des Lebens: Körper – Leistung – Kontakt – Sinn
  • Die drei Interaktionsstadien im Therapieprozess
  • Die fünf Stufen in der PP-Behandlung: Beobachtung/ Distanzierung, Inventarisierung, Situative Ermutigung, Verbalisierung, Zielerweiterung
  • Arbeit mit Geschichten, Aphorismen, Mythologien, Humor und Spruchweisheiten
  • Positive Interpretationen (Umdeutungen) von Krankheitssymptomen

Positive Psychotherapie (PPT) ist eine integrative, lösungsorientierte Kurzzeitmethode, die mit ihren vielfältigen Techniken den Brückenschlag zwischen der Verhaltenstherapie, den tiefenpsychologischen und den humanistischen Verfahren schafft und den Blickwinkel erweitert. Die vielfältigen Techniken der Positiven Psychotherapie können in verschiedenen Psychotherapie- und Beratungskontexten eingesetzt werden. Sie werden im Seminar ausgiebig geübt.

In diesem Seminar lernen Sie die grundlegenden Prinzipien der Positiven Psychotherapie in der Praxis kennen:

  • Menschenbild (primäre und sekundäre Fähigkeiten)
  • Hauptprinzipien (Hoffnung, Balance, Beratung)
  • Der therapeutische Prozess: Konfliktinhalte, Konfliktdynamik und Konfliktverarbeitung

In der praktischen Arbeit mit dem Balance-Modell, den Interaktionsstadien und den fünf Behandlungsstufen erproben wir die verschiedenen Methoden und Techniken der Positiven Psychotherapie.