Donnerstag, 15. Mai 2025, 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr,

Prof. Dr. med. Jan Philipp Klein über »Praxis-Workshop Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT): Werte und engagiertes Handeln« (Teil 3/4)

Beltz Webinar im Rahmen von psychotherapie.tools

Zum Format:

  • Zoom
  • Dauer: 3 Std.
  • Limitierte Teilnehmerzahl: 30
  • Teilnahmezertifikat mit 4 Fortbildungspunkten
  • Kosten: 129 € (inkl. MwSt.)

Zum Inhalt der Veranstaltung:

  • Einführung in die Prozesse „Werte“ und „Engagiertes Handeln“
  • Wie identifiziere ich die Werte meiner Patient:innen?
  • Wie helfe ich meinen Patient:innen ihre Werte zu leben?

 

Im dritten Teil des Webinars erfahren die Teilnehmenden, wie die zentralen Fertigkeiten der ACT vermittelt werden, um psychische Flexibilität zu erhöhen. Diese Fertigkeiten werden auch als Prozesse der ACT bezeichnet. Begonnen wird mit den Prozessen der Werteklärung und des engagierten Handelns.

 

Passender Buchtitel zum Webinar:

Therapie-Basics: Wissen auf den Punkt gebracht
• Zentrale Begriffe, Techniken und Therapieverlauf anschaulich aufbereitet
• Arbeitsblätter zur Selbstreflexion und Wissensüberprüfung
• Fallbeispiele und Dos und Don’ts für die therapeutische Praxis
Die Reihe »Therapie-Basics« vermittelt psychotherapeutische Grundlagen kompakt und verständlich. Die modulare Struktur ermöglicht ein schnelles Auffinden und gezieltes Aneignen der Inhalte.
ACT: Schritt für Schritt Kompetenzen aufbauen
Die Akzeptanz- und Commitmenttherapie ist eine transdiagnostische Methode aus dem verhaltenstherapeutischen Spektrum. Die Ziele von ACT sind ein akzeptierender Umgang mit sich selbst sowie eine werteorientierte Lebensführung. Patient:innen lernen im Rahmen von ACT, Gedanken und Gefühle nicht zu vermeiden, sondern sie anzunehmen, ohne sich von ihnen in ihrem Handeln bestimmen zu lassen.
Die Informations- und Arbeitsblätter dieses Therapie-Basics-Bandes ermöglichen Therapeut:innen einen direkten und durchgehend praxisorientierten Einstieg in einen flexiblen und vielseitigen Therapieansatz.