Samstag, 24. Mai 2025, 09:00 Uhr bis 16:45 Uhr,

Björn Vüst spricht über »Impact-Techniken aus der Praxis für die Praxis«

Beltz Webinar im Rahmen von psychotherapie.tools

Zum Format:

  • Zoom
  • Dauer: 7:45 Std.
  • Limitierte Teilnehmerzahl: 30
  • Teilnahmezertifikat mit 10 Fortbildungspunkten
  • Kosten: 249 € (inkl. MwSt.)

Zum Inhalt der Veranstaltung:

  • Grundlegende Überlegungen und Praxis der Arbeit mit Impact-Techniken
  • Erlernen und Üben von Impact-Techniken
  • Impact-Techniken für schwierige Therapie-Situationen

 

Impact-Techniken heißen so, weil sie einen bleibenden Eindruck hinterlassen und eine hohe Nachhaltigkeit erzeugen. Der Fokus liegt dabei auf der Erlebbarkeit der angestoßenen Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen und der Generierung neuer Handlungsimpulse. Durch die aktive Einbeziehung aller Sinnesmodalitäten und des ganzen Körpers werden weitaus nachhaltigere Effekte erzielt als durch den alleinigen Einsatz von Sprache in der Therapie. Impact-Techniken sind zudem schulenübergreifend einsetzbar.

In diesem Workshop werden Impact-Techniken aus der Praxis für die Praxis vorgestellt, die mit Alltagsgegenständen arbeiten und dadurch einen hohen Wiedererkennungswert im Alltag haben - die Therapie wird in den Alltag mitgenommen. Der Workshop bietet die Möglichkeit, die theoretischen Grundlagen der Impact-Techniken in ihren Grundzügen kennen zu lernen. Dabei werden Erkenntnisse aus der Lern- und Kognitionspsychologie und der Neurobiologie sowie Wirkfaktoren der Psychotherapie integriert. Der Schwerpunkt liegt auf der Demonstration und Übung von Impact-Techniken zu verschiedenen Themen, die in der Psychotherapie häufig vorkommen.

Passender Buchtitel zum Webinar:

Interventionen mit Aha-Effekt
• Alle Sinnesmodalitäten aktiv einbeziehen
• Zum Umdenken anregen
• Handlungsimpulse generieren

Nachhaltige Eindrücke in kürzester Zeit erzielen
Impact-Techniken sorgen durch kurze, eindruckvolle Handlungen mit begleitenden Erklärungen für einen Aha-Effekt und bleiben im Gedächtnis. Sie sind grundsätzlich schulenübergreifend und zu allen Zeitpunkten der Therapie einzusetzen.
Dieser Therapie-Tools-Band stellt Impact-Techniken aus der Praxis für die Praxis vor. Sie machen sich vorwiegend Alltagsgegenstände zu Nutze und lassen sich daher besonders leicht in den Tagesablauf integrieren: Den Patient:innen begegnen die verwendeten Gegenstände immer wieder und sie werden so vermehrt an die Inhalte der Therapie erinnert.
• Alle Übungen transdiagnostisch und therapieschulenübergreifend einsetzbar
• Übersichtlich durch einheitlichen Aufbau aller Übungen
• Gute Umsetzbarkeit durch Nutzen von Alltagsmaterialien