Enzyklopädie Erziehungswissenschaft online

Fachgebiet

Interdisziplinäre Bildungsforschung

Digitale Bildung – Annäherungen an einen paradoxen Begriff

Zusammenfassung

Der Begriff der Digitalisierung verweist auf einen überaus vielschichtigen Transformationsprozess, der eine Vielzahl gesellschaftlicher Funktionssysteme unter Verantwortung stellt. Im Bildungssystem der Gesellschaft hat sich der Begriff der digitalen Bildung als eine Reaktion auf diese Verantwortung etabliert. Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, sich der paradoxen Struktur des Begriffs der digitalen Bildung anzunähern. Leitend ist dabei die Gegenüberstellung einer durch die Digitalisierung des Bildungssystems gestärkten technischen Rationalität pädagogischer Praxis und der spezifischen Charakteristik bildender Erfahrungsverläufe von Subjekten.

Jetzt freischalten 9,98 €

Beitrag
Digitale Bildung – Annäherungen an einen paradoxen Begriff

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

Digitale Bildung – Annäherungen an einen paradoxen Begriff

DOI

10.3262/EEO24240506

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

2191-8325

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Christian Leineweber

Schlagwörter

Bildung und medialer Wandel
Bildung
Lernen
Digitalisierung
Rationalisierung
Digitale Bildung

Newsletter »EEO aktuell«

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuen Beiträge der EEO. 
Jetzt abonnieren!